Reichenberger Straße 3
35396 Gießen

eMail: kontakt@llg-giessen.de
Tel.: 0641 - 306 35 30    Fax: 0641-306 35 36

LLG-Schüler bei 2. Mittelhessischer MINT-Nacht mit Spaß und Erfolg dabei!

Am Donnerstagabend, 13. März 2014, fand an der Justus-Liebig-Universität Gießen die 2. Mittelhessische MINT-Nacht statt. Bei dieser Veranstaltung konnten SchülerInnen der Sekundarstufe I ihr naturwissenschaftliches Interesse unter Beweis stellen, indem sie Vorträge vor einer Jury aus Dozenten der Universität Gießen und Vertretern regionaler Industrieunternehmen hielten.

Sponsoren dieser Veranstaltung der 5 mittelhessischen MINT-Ec Schulen waren die Unternehmen Schunk (Heuchelheim), Bender (Grünberg) und Bosch-Thermotechnik (Wetzlar) sowie die Justus-Liebig-Universität.

Prof. Dr. Cassing und Prof. Dr. von Aufschnaiter (Fachbereich Physik) sowie Prof. Dr. Göttlich (Fachbereich Chemie) und Prof. Wissemann (Fachbereich Biologie) der Justus-Liebig-Universität, Herr Sippel von der Giessener Allgemeinen sowie Vertreter der oben genannten Unternehmen prämierten anschließend die besten Vorträge.

Alle 5 für das LLG teilnehmenden SchülerInnen überzeugten mit souveränen Vorträgen und zeigten mit wie viel Freude und Genauigkeit sie recherchierten, experimentierten und präsentieren. Unter den fünfzehn Vorträgen belegte das LLG zweimal Platz 2! Julia Follert und Jan Schulz-Nigmann (Klasse 7d) überzeugten zum Thema „Geht´s noch süßer? – Stevia und Wunderbeere“ in der Kategorie der Sechst- und Siebtklässler. Ebenfalls Platz 2 in ihrer Altersgruppe bis Jahrgang 10 erreichte Victoria Stevenson (Klasse 8e) mit ihrem englischsprachigen Vortrag zum Thema „Is sugar a drug-experiments with mice“. Einen guten Platz 4 in der jüngeren Altergruppe belegten Vanessa Hofmann und Carina Roeb (Klasse 7e) mit ihrem Vortrag und Experimenten rund um Äpfel und deren Lagerung.

Vielen Dank an die Teilnehmer für ihr Engagement und die Freude an Naturwissenschaften!

Alle naturwissenschaftlichen Lehrkräfte des LLG freuen sich schon auf die 3.MINT-Nacht im Frühjahr 2015. Solltest Du alleine oder im Zweierteam (Jahrgang 5-9) Interesse haben teilzunehmen, so sprich deine Lehrerin/deinen Lehrer in Bio/Chemie/Physik/Mathe/Informatik an!

B75F48FC 5C79 467A B526 45B3614F55BE

Eltern zur Unterstützung der Bibliothek dringend gesucht!

Bibliothek

mint-ecsm