Reichenberger Straße 3
35396 Gießen

eMail: kontakt@llg-giessen.de
Tel.: 0641 - 306 35 30    Fax: 0641-306 35 36

Doppelsieg des LLG bei der 4. Mittelhessischen MINT-Nacht

Am Mittwochabend, 02. März 2016, fand an der Technischen Hochschule Mittelhessen die 4. Mittelhessische MINT-Nacht statt. Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe und der E-Phase aus den 5 mittelhessischen MINT-EC-Schulen präsentierten vor einer Jury aus Vertretern der Technischen Hochschule Mittelhessen, der Universität Gießen sowie regionaler Unternehmen wie Schunk (Heuchelheim), Bender (Grünberg) und Bosch-Thermotechnik (Wetzlar) Vorträge zu selbst gewählten naturwissenschaftlichen Fragestellungen.

Prof. Dr. Breckow, Prof. Dr. Schröder, Prof. Dr. Dworschak von der THM und Prof. Dr. Schindler und Dr. Fleischhauer von der Justus-Liebig-Universität, Herr Sippel von der Giessener Allgemeinen sowie Vertreter der oben genannten Unternehmen prämierten anschließend die Gewinner.

In beiden Alterskategorien kamen die Sieger vom LLG und konnten sich jeweils über eine Urkunde und 100 Euro freuen.

MINT 0000

Von links nach rechts: Emma Schallner (E10d), Amelie Hofmann (5d) und Leonie Reinhardt (5d)

MINT 0001Das Siegerteam der Kategorie Jahrgangsstufen 5 – 8 stellten Amelie Hofmann und Leonie Reinhardt (Klasse 5d) mit ihrer Präsentation „Besser Schwimmen – Wie uns Physik und Tierwelt dabei helfen“. Die beiden Schülerinnen sind leidenschaftliche Schwimmerinnen; sie schwimmen im gleichen Verein sind in der Schwimm-AG des LLGs aktiv.


Amelie und Leonie, die von Frau Berghöfer betreut wurden, beschäftigten sich in ihrer Präsentation damit, was man tun muss, um besser Schwimmen zu können und gingen dabei der Frage nach, wie man einerseits Wasserwiderstände beim Schwimmen verringern und andererseits Wasserwiderstände noch besser ausnutzen kann.

MINT 0002Sie erklärten grundlegende physikalische Gesetzmäßigkeiten im Wasser (Kräfte und Widerstände), zeigten dazu mehrere kleine Experimente und warfen auch Blicke auf die Tricks in der Tierwelt. Mithilfe eigener Videos aus der Schwimm-AG erläuterten sie, welche Antriebsformen man beim Schwimmen gut nutzen kann und gingen insbesondere auf die Erzeugung von Wasserwirbeln (Vortices) bei der Undulationstechnik ein und analysierten Videos ihrer eigenen Delfinschwimmtechnik. Dies überzeugte die Jury restlos.

Siegerin in der Alterskategorie der Jahrgangsstufen 9 – 10 wurde Emma Schallner (Klasse E10d) mit der Präsentation „Janus und Epimetheus – zwei Monde laufen um die Wette“.

MINT 0003Emma, die von Herrn Dr. Rührup betreut wurde, beschäftigte sich mit den beiden Saturn-Monden Janus und Epimetheus. Diese sind im Sonnensystem außergewöhnlich, da sie fast dieselbe Bahn benutzen und trotzdem nicht zusammenstoßen. 

Wenn sich die beiden Monde alle vier Jahre begegnen, tauschen sie ihre Geschwindigkeiten aus. Der langsamere Mond wird gebremst und läuft dadurch schneller um den Saturn, der schnelle wird beschleunigt und läuft dann auf der langsameren Bahn. Dabei kommen verschiedene physikalische Gesetze aus der Mechanik zum Tragen wie das Gravitationsgesetz, die Zentripetalkraft, das Wechselwirkungsgesetz sowie die Keplerschen Gesetze.


Emma Schallner gelang es überzeugend, dieses nicht ganz leicht zu erklärende Phänomen anschaulich mit Witz und Charme zu präsentieren. Besonders begeistert war die Jury vom abwechslungsreichen Einsatz verschiedener Medien (Experiment, Film, Simulation, Rollenspiel) sowie von der unterhaltsamen und zugleich physikalisch fundierten Darstellung.


MINT 0004

Das Team vom LLG (v. l. n r.): Herr Dr. Rührup, Emma Schallner, Amelie Hofmann, Leonie Reinhardt, Herr Storck

 

Vielen Dank an die Teilnehmer und ihre Betreuer für ihr Engagement!

Matthias Storck

P.S.: Natürlich suchen wir nach den Sommerferien wieder Teams für die MINT-Nacht im Frühjahr 2017. Wer mitmachen möchte ist gerne dazu eingeladen. Informationen erhaltet Ihr bei allen Lehrkräften der naturwissenschaftlichen Fächer sowie bei Herrn Storck.

 

 

B75F48FC 5C79 467A B526 45B3614F55BE

Eltern zur Unterstützung der Bibliothek dringend gesucht!

Bibliothek

mint-ecsm