Reichenberger Straße 3
35396 Gießen

eMail: kontakt@llg-giessen.de
Tel.: 0641 - 306 35 30    Fax: 0641-306 35 36

Gesammelte Werke des 9. Jahrgangs zum Thema „Helden“ erhalten Gruppensonderpreis

Auch in diesem Jahr waren Schülerinnen und Schülern unserer Schule beim Jugendliteraturpreis der OVAG erfolgreich.

Sean Eckardt (Klasse 10e) gewann mit seiner Kurzgeschichte einen der begehrten mit 200 Euro dotierten Einzelpreise sowie die Teilnahme an einem mehrtägigen Literaturworkshop.

Ebenfalls wurden sämtliche eingereichte Geschichten zum Thema „Helden“, die von Schülerinnen und Schülern des 9. Jahrgangsstufe im vergangenen Schuljahr im Deutschunterricht bei Frau Flemming, Frau Bräutigam, Frau Schön, Frau Zander und Herrn Socha verfasst wurden, mit einem 150 € dotierten Gruppensonderpreis ausgezeichnet. Diesen Preis nahmen stellvertretend für alle Johanna Schuhmann, Hannah Marie Mailliart und Niklas Lenz im Kursaal des Dolce in Bad Nauheim entgegen. Schulleiterin Frau Pfannmüller, Fachbereichsleiter Herr Dr. Botor und Frau Pfister gratulierten den Preisträgerinnen und Preisträgern zu ihrem Erfolg.

001002

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

IMG 6651Auch in diesem Jahr fand der LLG- Schreibwettbewerb der 9. Klassen, diesmal zum Thema „Helden“, statt. Traditionell schreiben alle Schüler*innen der 9. Klassen im Rahmen des Deutschunterrichts eine Kurzgeschichte. Im Klassenverband werden zwei Klassensieger*innen gekürt, die mit dieser Geschichte am Finale teilnehmen.

In diesem Jahr nahmen Marlene Havemann, Lara Rudolph (9a), Johanna Schumann, Anna-Sophie Werner (9b), Hannah Marie Maillart, Maria Elouisa dos Santos Lacroix (9c), Emily Leib, Liz Seibert (9d) sowie Niklas Lenz und Levin Appel (9e) am Finale teil.

Die Jury, bestehend aus Frau Englisch, Frau Keil, Frau Sommer und Herrn Bernhardt, mussten die schwere Entscheidung treffen, aus den gelungenen Geschichten die drei besten zu küren.

Lara Rudolph erreichte mit ihrer Geschichte „Das letzte Kapitel“, in der die Protagonistin ihre Arbeit in einem Hospiz schildert, den ersten Platz.

Niklas Lenz erhielt für seine unterhaltsame Geschichte „Mike Werner“, die von einer rasanten Fahrt eines Busfahrers handelt, dessen kleinen Fahrgäste im Grundschulalter ihn als Helden feiern, den zweiten Platz.

Den dritten Platz erreichte Anna Sophie Werner mit ihrer Geschichte „17 Stufen“, in der die Protagonistin das problematische Verhältnis zu ihrem Vater reflektiert und die Mutter als Heldin herausstellt.

 

Alle Sieger*innen wurden mit einem Buchgutschein bedacht, der alljährlich vom Förderverein des Landgraf-Ludwigs-Gymnasiums gestiftet wird.

Am Montag, 10. Juli konnten die diesjährigen Landespreisträgerinnen und - träger des LLGs beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten von Kultusminister Prof. Alexander Lorz und Landtagspräsidentin Astrid Wallmann ihre Urkunden im Hessischen Landtag in Empfang nehmen. Zusammen mit den Tutorinnen und Tutoren war auch Schulleiterin Annette Pfannmüller mit nach Wiesbaden gereist, um die Auszeichnung "landesbeste Schule" entgegen zu nehmen.

  • 047
  • 051
  • 055
  • 057
  • 060
  • 067
  • 117
  • 129

Fotos: Körber-Stiftung/Claudia Höhne

Ludwig feiert Weihnachten

Ludwig feiert

Adventsnacht

IMG 7882

Eltern zur Unterstützung der Bibliothek dringend gesucht!

Bibliothek

Digitale Endgeräte - Bestellungen jetzt für neue 9

iPadatSchool

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies und Google Fonts auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.