Schulform:
- Gymnasium von Stufe 5 bis 13 (G9)
Mögliche Schulabschlüsse:
- Am Ende der Stufe Q2 (Klasse 12): Erlangen des schulischen Teils der Fachhochschulreife
- Am Ende der Stufe Q4 (Klasse 13): Erlangen der allgemeinen Hochschulreife (das Abitur) nach erfolgreichem Ablegen der Abiturprüfungen
Schülerinnen und Schüler:
- ca. 1200
Kollegium:
- 112 Lehrkräfte
- 73 Lehrerinnen / 39 Lehrer
- Durchschnittsalter: 41,9 Jahre
Klassen:
- Unter- und Mittelstufe:
- in der Regel 5-zügig
- Klassenstärke: 25 -30
- Oberstufe:
- Einführungsphase (Klasse 11): 5 - 6-zügig (im Klassenverband)
- Qualifikationsphase (Klasse 12 und 13): ca. 16 Tutorengruppen nach gewählten Leistungskursen
Fremdsprachenfolge:
- 1. Fremdsprache: Englisch
- 2. Fremdsprache: Latein oder Französisch
- 3. Fremdsprache: Latein, Französisch oder Spanisch
Berufs- und Studienorientierung:
- verpflichtendes Betriebspraktikum im 10. Jahrgang (2 Wochen)
- verpflichtendes Berufspraktikum in der Einführungsphase (2 Wochen)
- freiwilliges Berufspraktikum in der Qualifikationsphase möglich (1 Schulwoche + 1 Ferienwoche)
Besonderheiten in unserem Schulprofil:
- Drei Einstiegsprofile in Klasse 5 (EnglischPLUS, Science und DigA)
- Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt (MINT-EC-Schule)
- vielfältige Austauschprogramme (unter anderem in die USA, Frankreich, Spanien und Lettland)
- Förderung der Wettbewerbstätigkeit
- Förderung sozialer Kompetenzen
- Sprachenförderung und Erlangen von Sprachzertifikaten
- Orchester, Schulbands und Musicalaufführungen
- Hochbegabtenförderung
- Pädagogische Mittagsbetreuung und Mensabetrieb
Ausbildungsschule:
- Für ca. 12-15 Lehrerinnen und Lehrer im Vorbereitungsdienst (LiV) in enger Zusammenarbeit mit dem Studienseminar für das gymnasiale Lehramt