Herzlich willkommen beim Schulelternbeirat (SEB) des Landgraf-Ludwigs-Gymnasiums!
Als Bindeglied zwischen Elternschaft und Schulteam setzen wir uns aktiv für ein gutes Miteinander und den Austausch zwischen allen Beteiligten ein. Gemeinsam vertreten wir die Interessen der Eltern und bringen ihre Ideen und Anregungen ein. In unseren SEB-Sitzungen, die mindestens einmal pro Halbjahr stattfinden, haben alle Eltern die Möglichkeit, an wichtigen Entscheidungen mitzuwirken und die Entwicklung unserer Schule mitzugestalten.
Bei Fragen oder Interesse können Sie sich jederzeit per E-Mail an Annika Kruse wenden:
Das ist der aktuelle SEB-Vorstand:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dr. Annika Kruse | Steffen Richter | Sarah Bothur | Frederike Krämer |
Vorsitzende | Stv. Vorsitzender | Beisitzende | Beisitzende |
Die nächste Sitzung des Schulelternbeirats findet am 27.5.2025 um 19.30 Uhr in der Mediathek statt.
Der Schulelternbeirat unseres Gymnasiums spielt eine wichtige Rolle in der Schulgemeinschaft und setzt sich aktiv für die Interessen der Eltern und Schülerinnen und Schüler ein. Das Team des Schulelternbeirats arbeitet dabei eng mit der Schulleitung, den Lehrkräften und den Schülervertretungen zusammen.
Die Hauptaufgabe des Schulelternbeirates besteht darin, die Anliegen der Eltern zu vertreten und eine Brücke zwischen Elternhaus und Schule zu schlagen. Durch regelmäßige Treffen und den Austausch mit der Schulleitung werden wichtige Themen und Anliegen besprochen, die die Schulgemeinschaft betreffen. Dabei geht es nicht nur um organisatorische Fragen, sondern auch um die Qualität der Bildung und des Unterrichts, die Förderung von Projekten und die Verbesserung des Schulklimas.
Der Schulelternbeirat organisiert zudem Veranstaltungen, die den Austausch zwischen Eltern und Lehrkräften fördern. Dazu gehören Informationsabende, Workshops und Diskussionsrunden, bei denen Eltern die Möglichkeit haben, sich über aktuelle Themen zu informieren und ihre Meinungen einzubringen. Diese Veranstaltungen stärken das Gemeinschaftsgefühl und ermöglichen es, gemeinsam Lösungen zu finden.
Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit des Schulelternbeirates ist die Unterstützung von schulischen Projekten und Initiativen. Sei es die Förderung von Sport- und Kulturveranstaltungen oder die Mitgestaltung von Schulveranstaltungen – der Schulelternbeirat ist stets bemüht, das Schulleben aktiv mitzugestalten und die Interessen der Schüler und Eltern zu vertreten.
Insgesamt leistet der Schulelternbeirat einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Schule und sorgt dafür, dass die Stimmen der Eltern gehört werden. Durch ihr Engagement tragen die Mitglieder dazu bei, eine positive und unterstützende Lernumgebung für unsere 1200 Schülerinnen und Schüler zu schaffen.