Reichenberger Straße 3
35396 Gießen

eMail: kontakt@llg-giessen.de
Tel.: 0641 - 306 35 30    Fax: 0641-306 35 36

mint ecsm9. Mittelhessische MINT-Nacht der Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerkes MINT-EC und der Gießener Hochschulen

MINT Nacht Bild 1Vor 10 Jahren wurde die „Mittelhessische MINT-Nacht“ aus der Taufe gehoben und seitdem heißt es einmal im Jahr „Bühne frei für schlaue Köpfe“ aus den regionalen MINT-EC-Schulen. Zwei Jahre lang musste die MINT-Nacht aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen. Nachdem im Frühsommer 2022 glücklicherweise in die Weidigschule ausgewichen werden konnte, stand in diesem Jahr wieder wie gewohnt die Technische Hochschule Mittelhessen als Gastgeber zur Verfügung.

Pünktlich um 17.00 Uhr konnten die Verantwortlichen der Gesamtschule Gießen Ost, des Landgraf-Ludwigs-Gymnasium und der Liebigschule aus Gießen, der Theo-Koch-Schule aus Grünberg sowie der Weidigschule aus Butzbach weit über hundert Gäste begrüßen. Insgesamt 17 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 – 10 dieser Schulen hatten Präsentationen zu verschiedenen Themen aus den Bereichen Naturwissenschaft und Technik vorbereitet. Den Präsentationen, die teilweise durch Experimente unterlegt waren, lag eine wochenlange Recherche- bzw. Experimentierarbeit zugrunde. Nun war der Moment gekommen, diese einer größeren Öffentlichkeit darzubieten und sich den Nachfragen und kritischen Anmerkungen der Juroren zu stellen.

Am Dienstagabend, 07. März 2017, fand im neuen Seminar- und Hörsaal-Gebäude Chemie der Justus-Liebig-Universität die 5. Mittelhessische MINT-Nacht statt. 19 ausgesuchte Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe und der E-Phase aus den 5 mittelhessischen MINT-EC-Schulen präsentierten Vorträge zu selbst gewählten naturwissenschaftlichen Fragestellungen. Die Veranstaltung selbst wurde von den beiden Gießener Hochschulen (JLU und THM) sowie von regionalen Unternehmen wie Schunk (Heuchelheim), Bender (Grünberg) und Bosch-Thermotechnik (Wetzlar) unterstützt. 

Am Mittwochabend, 02. März 2016, fand an der Technischen Hochschule Mittelhessen die 4. Mittelhessische MINT-Nacht statt. Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe und der E-Phase aus den 5 mittelhessischen MINT-EC-Schulen präsentierten vor einer Jury aus Vertretern der Technischen Hochschule Mittelhessen, der Universität Gießen sowie regionaler Unternehmen wie Schunk (Heuchelheim), Bender (Grünberg) und Bosch-Thermotechnik (Wetzlar) Vorträge zu selbst gewählten naturwissenschaftlichen Fragestellungen.

Prof. Dr. Breckow, Prof. Dr. Schröder, Prof. Dr. Dworschak von der THM und Prof. Dr. Schindler und Dr. Fleischhauer von der Justus-Liebig-Universität, Herr Sippel von der Giessener Allgemeinen sowie Vertreter der oben genannten Unternehmen prämierten anschließend die Gewinner.

Seite 1 von 2

IMG 6048

B75F48FC 5C79 467A B526 45B3614F55BE

Eltern zur Unterstützung der Bibliothek dringend gesucht!

Bibliothek

mint-ecsm

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies und Google Fonts auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.