Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
hier finden Sie/findet Ihr folgende Informationen:
1. Informationen zur Hausaufgabenbetreuung
2. AG-Programm (Sport und Tanz, Musik, Gesellschaftswissenschaften, Naturwissenschaft und Technik, Sprachen und Sprachenzertifikate, Kunst, Soziales uvm.)
3. Förder-Angebote - LRS, DaZ und weitere fachliche Förderungen
1. Informationen zur Hausaufgabenbetreuung
Liebe Eltern,
wir freuen uns, dass Sie ihr Kind in unserer Hausaufgabenbetreuung anmelden wollen. Hierfür ist bitte Folgendes zu beachten:
- Die Hausaufgabenbetreuung kann nur mit fester Anmeldung (s. Anmeldeformular unten bei Hausaufgabenbetreuung) besucht werden. Bitte lassen Sie uns diese Anmeldung spätestens im Laufe der ersten Schulwoche über das Sekretariat zukommen.
- Ihr Kind kann nach der Beendigung der verpflichtenden halbstündigen Lernzeit/den Hausaufgaben in Absprache mit Frau Bodenschatz und dem AG-Leiter/der AG-Leiterin auch in ein AG- oder Förder-Angebot wechseln. Das AG-Programm wird zu Beginn des Schuljahres laufend aktualisiert (s. unten). Auch hierfür ist eine Anmeldung erforderlich (s. Rubrik Formulare auf dieser Homepage; oder weiter unten Anmeldeformular oder im Sekretariat).
- Die Hausaufgabenbetreuung öffnet in der zweiten Schulwoche (Mo., den 2.09.2024)
Sollte ihr Kind trotz Anmeldung einmal nicht zur Hausaufgabenbetreuung kommen, entschuldigen Sie es bitte telefonisch bei Frau Dr. Bodenschatz, Telefon: 0163 - 3742484 oder per Email unter
Hausaufgabenbetreuung:
Täglich 13.30-16.00 Uhr |
Leitung: Dr. Gabriele Bodenschatz Raum: Bibliothek |
Stufe | Leitung | |||
Hausaufgabenbetreuung | 5-7 | Frau Dr. Bodenschatz | Bibliothek | täglich von 13.30-16.00 |
unterstützt durch: Nataly Fröhlich, Beatrice Beck, Martin Fritsch und zahlreiche Oberstufenschülerinnen und Schüler |
flexible Anmeldung (Tage und Uhrzeiten) möglich bitte auf dem Anmeldformular (s. oben) vermerken und im Sekretariat abgeben oder an Abgabetermin: bis Mittwoch 1. Schulwoche! |
Grundlegende Informationen zum Programm für das 2. Halbjahr 2024/25
- Die Angebote finden statt, wenn sie mit Uhrzeit und Tag schwarz eingetragen sind!!!
- Die Hausaufgabenbetreung beginnt in der zweiten Schulwoche (s. unten).
- Im 2. Halbjahr können sich in manchen AGs Terminänderungen ergeben, die vom jeweiligen AG-Leiter mitgeteilt werden
- Alle AGs, die Hausaufgabenbetreuung und Förder-Angebote sind kostenlos!
- Während der Projektwoche finden keine AGs und keine Hausaufgabenbetreuung statt, außer es gibt andere Absprachen mit der AG-Leitung.
- Für alle AGs ist eine schriftliche Anmeldung erforderlich. > Anmeldeformular <
2. Arbeitsgemeinschaften im Rahmen des Ganztagsangebots des Landgraf-Ludwigs-Gymnasiums
- Nährere Informationen zu den AGs finden interessierte Schülerinnen und Schüler im Schaukasten neben dem Eingang zum Sekretariat und in Emails der Kursleiterinnen bzw. des Ganztagskoordinators
- Die Anmeldung für eine AG erfolgt immer für ein halbes Jahr .
- Anmeldeformulare sind bei der AG-Leitung, auf dieser Homepage (s. oben) oder im Sekretariat erhältlich und können auch dort ausgefüllt abgegeben werden.
- Wir wünschen allen viel Spaß beim Wahrnehmen des AG- und Förder-Angebots!
Zu Beginn des neuen Schuljahres 2024/25 werden hier laufend Akutalisierungen vorgenommen.
Gesellschaftswissenschaften
Kurs | Stufe | Leitung | Raum | Zeit |
Geschichts-AG "Gemeinsam auf Spurensuche" (Teilnahme am Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten) |
für alle |
Dr. Steffen Boßhammer |
ab 9.10.24 in der neuen Mediathek |
Mittwoch 7./8. Stunde |
Musik- und Theaterangebote
Kurs |
Stufe |
Leitung |
Raum |
Zeit |
Musical-AG (Mitteilung erfolgt, sobald neue Teilnehmer aufgenommen werden können) |
5-13 |
Katharina Döring Bertram Fenderl |
B-Aula |
Fr. 7./8. Std.
|
Schulorchester |
Fortgeschrittene |
Tom Feldrappe
|
E-Aula |
Fr. 9./10. Std. |
Band Sek I |
7-10 Sek I |
Jerry Maute-Möhl Gunter Weckemann |
Bandraum |
Mo. 7./8. Std. Do. 7./8. Std. im Wechsel |
Band Sek II |
11-13 Sek II |
Jerry Maute-Möhl |
Bandraum |
Do. 9./10. Std. |
Theater-AG (in Kooperation mit Sezze/Italien) |
ab Klasse 9 |
Rolf Bernhardt |
E-Aula |
Do. 11./12. Std. |
Naturwissenschaften
Kurs |
Stufe |
Leitung |
Raum |
Zeit |
Jugend forscht (Wettbewerb) Schüler experimentieren |
für alle |
Yvonne Walter
|
D04 |
nach Vereinbarung mit Frau Walter (bitte direkt kontaktieren) ( |
Schulgarten |
für alle |
Julian Roth-Brennecke |
D 16 und im Garten |
Di. 7./8. Std. |
Sprachen und Sprachen-Zertifikate
Kurs |
Stufe |
Leitung |
Raum |
Zeit |
Französisch DELF |
ab Klasse 10 |
Wolfhardt Schäfer |
C007 |
Dienstag 7./8. Stunde (Beginn 3. Schulwoche) |
Koreanisch |
für alle |
Frau Shim |
B 06 |
Di. 14.00-15.30h (Beginn 17.9.24) |
Technik und Informatik
Kurs |
Stufe |
Leitung |
Raum |
Zeit |
Event-Technik |
ab Klasse 6 (in Absprache) |
Mo Aydin |
B 01 |
Do. 7./8.Std. |
Mini-Robo-AG |
Klasse 5-7 |
Oberstufenschüler |
IK 2 |
Di. 7./8. Std. |
Robo-AG | Klasse 8-10 | Theo Jungblut | IK 3 | Di. 7./8. Std. |
Robo-AG | Klasse 7-10 | Martin Fritsch | IK 3 | Mi. 7./8. Std. |
Ludwigs Radelwerkstatt
|
für alle |
Max Brandt Jonathan Kowalsky |
Container neben Haus E |
Do. 7./8. Std. (Beginn 5.9.24) und Freitag 6./7. Stunde (Beginn 13.9.24) (14-tägig im Wechsel) |
Kunst
Kurs | Stufe | Leitung | Raum | Zeit |
Malerei/Zeichnung Erweitere deine Skills |
für alle (max. Teilnehmerzahl 15) |
Maira Kuhnert |
Ku 3 |
Di., 7./8. Std. Beginn dritte Schulwoche |
Procreate Die Procreate AG lädt alle Schüler*innen dazu ein, Einblick in die Gestaltung mithilfe des Programms Procreate zu erhalten. Dabei ist jeder Willkommen. Blutige Anfänger, wie auch Fortgeschrittene. Die AG wird von Studierenden der Justus-Liebig-Universität geleitet. Sie begleiten und unterstützen die Schüler*innen bei ihren Projekten. |
für alle (max. Teilnehmerzahl 15) |
Annette Fellner (und Vincent Kramer)
|
K03 |
Do., 7./8. Std. Beginn zweite Schulwoche |
Kommunikation, Soziales
Kurs |
Stufe |
Leitung |
Raum |
Zeit |
Lösungsfinder AG im Makerspace (NEU!!!) Löse Probleme und gründe dein eigenes Unternehmen! |
für alle |
Nils und Johannes (Mitarbeiter im Makerspac |
Walltorstr. 8 |
Dienstag 13.45-15.15h (ihr könnt auch jetzt noch einsteigen!!) |
Yoga und Resilienz |
9-13 |
Lisa Fügert |
Treffpunkt Turnhalle A |
Montags 7./8. Std. (ab 2.9.24) 14-tägig im Wechsel Mittwochs 7./8.Std. (ab 11.9.24) |
Schülerunternehmen EcoServ (Pausenverkauf, Catering bei schulischen Veranstaltungen) | ab Klasse 9 | Julia Schneider | Schülerladen Haus E | jede Pause und nach Vereinbarung |
Schülerzeitung NEUE REDAKTEURE GESUCHT - DIE SCHÜLERZEITUNG BRAUCHT UNTERSTÜTZUNG! Kommt einfach am Donnerstag in der Mittagspause vorbei! |
für alle |
Max Stock |
E 01 (bzw. Foyer Haus E) |
Donnerstags in der Mittagspause (bei Interesse bitte Email an |
Streitschlichter
|
ab Klasse 9 |
Kirstin Geißler |
B 05 |
Start Mi., den 11.9.24 weitere Terminabsprachen über Frau Geißler in einem rotierenden System |
Sport und Tanz
Kurs |
Stufe |
Leitung |
Raum |
Zeit |
Mountainbike-AG (Teilnehmerzahl ist auf 14 begrenzt; Annahme nach Anmeldung) |
7-10 |
Dominik Rausch |
Treffpunkt Container neben dem E-Haus |
Mo. 7./8. Std. |
Rudern (Voraussetzung: DLRG Schwimmabzeichen in Bronze) |
5-8 |
Friederike Klundt |
GRG 1877 e.V. Bootshausstr. 12 |
Mi., 16.00-18.00 Fr., 15.00-17.00 |
Tanzen, (Standard, Latein, Salsa, Party-Tänze…)
|
nach Absprache mit Frau Rupprecht |
Sandra Rupprecht |
Halle C |
Fr. 7./8. Std. |
Spiele
Kurs |
Stufe |
Leitung |
Raum |
Zeit |
|
|
|
|
3. Förderangebote - LRS, DaZ und weitere fachliche Förderungen
- Die Angebote finden statt, wenn sie mit Uhrzeit und Tag schwarz eingetragen sind.
- Die Teilnahme an den Förderkursen erfolgt NUR in Absprache mit der jeweiligen Fahlehrerin/dem Fachlehrer. Bitte beachten: Nach Anmeldung ist die Teilnahme verpflichtend.
Übersicht über die LRS- und DaZ - Förderkurse
(hier erfolgt eine zusätzliche Information direkt an die Schülerinnen durch die DeutschlehrerInnen)
Kurs |
Stufe |
Leitung |
Raum |
Zeit |
LRS |
5 |
Jule Blechert |
B25 |
Mi 7./8. Std. |
LRS | 5 | Eva Englisch | B26 | Mi. 7./8.Std. |
LRS |
6 |
Oli Gortner |
B07 |
Mi., 7./8. Std. |
LRS |
7 |
Claudia Nehmer |
Ku 2 |
Mi. 7./8. Std. |
LRS |
8 |
Nina Bräutigam |
B18 |
Mi. 7./8. Std. |
LRS |
9 |
Gerson Kraft |
C007 |
Do. 7./8. Std. |
LRS |
10 |
Kirsten Geißler |
B05 |
Di. 7./8. Std. |
LRS |
E11, Q12, Q13 |
Theo Jungblut |
B24 |
Mo. 9./10. Std. |
DAZ-Förderung |
5 |
Esther Berg |
B06 |
Do. 7./8.Std. |
DAZ-Förderung | 6 (1) | Esther Berg | B09 | Mi. 7./8. Std. |
DAZ-Förderung |
6 (2) |
Patricia Bier |
B05 |
Mi. 7./8. Std. |
DAZ-Förderung | 7 | Patricia Bier | B08 | Di. 7./8. Std. |
DAZ-Förderung | 8 / 9 | Alexander Hirn | B18 | Di. 7./8. Std. |
DAZ-Förderung | 10 / Sek II | Yvonne Zander | B08 | Fr. 7./8. Std. |
Übersicht über die fachlichen Förderkurse (werden fortlaufend nach Bedarf eingerichtet)
Die Teilnahme an den Förderkursen erfolgt NUR in Absprache mit der jeweiligen Fachlehrerin/dem Fachlehrer oder in Absprache mit der Hausaufgabenbetreuung.
Beginn nach den Herbstferien (ab Montag, dem 28.10.24)
Kurs |
Stufe |
Leitung |
Raum |
Zeit |
Mathematik | 5 | Rhea Beez | B19 |
Mi. 7./8. Std. (Beginn 30.10.24) |
Mathematik | 6 | Lorenz Kohl | B19 |
Mo. 7./8. Std. (Beginn 28.10.24) |
Englisch |
5 |
Celine Jakob |
B18 |
Mo. 7./8. Std. (Beginn am 4.11.24) |
Englisch |
6 | Aaron Sturk | B18 |
Do. 7./8. Std. (Beginn 31.10.24) |
Latein | 8 / 9 | Sidney Thorn | B19 |
Di. 7./8. Std. (Beginn 29.10.24) |
Mit freundlichen Grüßen
Martin Fritsch
(kommissarischer Koordinator des Nachmittagsprogramms)