Die Schülervertretung am Landgraf-Ludwigs-Gymnasium

Die Schülervertretung am Landgraf-Ludwigs-Gymnasium

 

Die Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt

Unsere Schule hat das Ziel, mündige und selbstständige Persönlichkeiten zu formen und sie gleichzeitig akademisch zu bilden. Eine zentrale Kompetenz des sozialen Miteinanders ist die Fähigkeit, Konflikte und Probleme eigenständig zu bewältigen. Ein weiterer wichtiger Aspekt schulischer Bildung ist die Förderung von Engagement und gesellschaftlichem Einsatz. Innerhalb der SV-Stunden wird den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geboten, ihre Ideen zu entwickeln und ihren Einsatz unter Begleitung zu gestalten. Dadurch erhalten die Schülerinnen und Schüler bei uns eine stärkere Wertschätzung, indem ihre Anliegen und Vorschläge im Fokus stehen. Eine zugewandte Schülervertretung und eine schülerorientierte Schulleitung gewährleisten dabei, dass Bedürfnisse und Ideen ernst genommen werden.

Eine starke Schülervertretung

Eine starke Schülervertretung ist ein entscheidender Garant für die Zufriedenheit der Schülerinnen und Schüler sowie für das Gefühl, gehört und berücksichtigt zu werden. Für eine erfolgreiche Identifikation der Schülerinnen und Schüler mit ihrer SV ist eine ehrliche, direkte und zeitnahe Kommunikation von zentraler Bedeutung. Die SV erweitert derzeit ihre Kommunikationswege auf verschiedenen Ebenen, bleibt sich dabei jedoch bewusst, dass ein wirkungsvoller Dialog in der Regel nur im persönlichen Austausch funktioniert. In den SV-Stunden wird daher ausreichend Zeit für diesen beidseitigen Austausch eingeräumt. Über die Klassensprecherinnen und Klassensprecher gelangen Informationen aus den Klassen und Kursen an die SV. Gleichzeitig können Vorschläge und Ideen der Klassengemeinschaft von anwesenden Schülervertreterinnen und Schülervertretern aufgenommen und über die Klassensprecherinnen und Klassensprecher weitergeleitet werden.

Demokratie lernen für alle

Die Demokratie steht von verschiedenen Seiten unter großem Druck. Gleichzeitig wissen wir, dass der effektivste Weg, Demokratie zu erlernen, in einer gelebten demokratischen Lebensweise liegt. Dieser Prozess beginnt bereits in jungen Jahren während der Schulzeit. Es ist unser Anspruch, die Schülerinnen und Schüler zu befähigen, Demokratie zu verstehen und zu leben.

 

Wichtige Links und weitere Informationen:

 

 Bildschirmfoto 2025 02 13 um 18.03.19

 

2024 SV Organigramm

 

Rechteplakat LSV 2024 (Quelle: LSV https://www.lsv-hessen.de/downloads)

Hochbegabung logo IMG 7742 Logo JugendDebattiert jugend forscht logo schulegesundlogo COMENIUS logo rbg Tanzsport mint ecsm

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.