Die Schulbibliothek

... nur dank Elternmitarbeit möglich!

 

Herzlich willkommen in unserer neuen Schulbibliothek

 Zahlreiche Jugend- und Fachbücher, die permanent durch aktuelle Bücher ergänzt werden, bieten ein attraktives Angebot. Alle Bücher, ob Jugendliteratur, Sachbücher oder Hilfen fürs Abitur, können jederzeit ausgeliehen werden. Eine Sitzecke, Sitznischen an den Fenstern, Sitzsäcke und gemütliche Sessel laden zum Schmökern ein und die ruhige Atmosphäre bietet eine gute Voraussetzung zum Lernen. Auch eine Lesetreppe bietet die Möglichkeit, eine ganze Gruppe zu versammeln, um etwas zu besprechen. Zwölf Computer, 22 Tablets sowie zwei digitale Tafeln ergänzen unser Angebot. Außerdem steht im Jugendbuchbereich ein Arbeitsraum zur Verfügung.

Die Schulbibliothek wird von Frau Keil, Frau Nehmer, Frau Mahr und Frau Pfister geleitet.

Doch nur dank ehrenamtlicher Elternmitarbeit können wir Öffnungszeiten über den gesamten Schulvormittag für Schüler und Schülerinnen und Lehrer und Lehrerinnen gewährleisten.

 

 

Ziele der Schulbibliothek

In erster Linie geht es darum, Schüler und Schülerinnen die Ausleihe von Büchern zu ermöglichen und so das Lesen zu fördern, denn trotz moderner Medien sind immer noch Bücher für das schulische Lernen unabdingbar. Die Bibliothek ist aber auch ein Ort der Stille und der Konzentration. Insbesondere Oberstufenschüler und - schülerinnen nutzen diesen Rückzugsraum zum Arbeiten in den Freistunden. Ihnen steht ab der 10. Klasse ein eigener Stillarbeitsbereich zur Verfügung. In den Pausen kommen Schüler und Schülerinnen gerne zahlreich in die gemütlichen Räumlichkeiten, um hier in Ruhe etwas zu lesen und sich zu entspannen.

 

Bild von Schulbibliothek LLG 2024 Seite 1                  Bild2 von Schulbibliothek LLG 2024 Seite 1                  Bild3 von Schulbibliothek LLG 2024 Seite 2

 

 

Elternarbeit in der Schulbibliothek

Ohne Sie als Eltern ist all das nicht möglich.

Seit 18 Jahren arbeiten etliche Eltern in unserem netten Team. Ihre Aufgabe besteht vor allem darin, im Laufe des Schulvormittags

  • vor Ort präsent zu sein, damit die Schüler und Schülerinnen in die Bibliothek kommen können,
  • Ansprechpartner/in zu sein, wenn Schüler und Schülerinnen Bücher suchen,
  • Bücher zu verleihen und zu entleihen,
  • neue Bücher in das System aufzunehmen und Schüler und SChülerinnen zu beaufsichtigen, die sich in der Bibliothek aufhalten.

 

Sie sehen, wie wichtig diese Arbeit für unsere Schulgemeinschaft ist!

Nur durch Ihre Mithilfe ist dies überhaupt möglich! Scheuen Sie sich nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen. Sie brauchen keine Vorkenntnisse, sollten aber mit dem PC umgehen können und Freude an jungen Menschen haben.

Der Zeitaufwand umfasst 2-3 Stunden, da wir in der Regel in zwei Schichten pro Schulvormittag arbeiten.

 Wir bitten Sie als Eltern um Mithilfe, damit die Bibliothek auch weiterhin eine verlässliche Anlaufstelle für Schüler und Schülerinnen und Lehrer und Lehrerinnen sein kann! Bitte sprechen Sie uns an!

 

 

Landgraf-Ludwigs-Gymnasium - Schulbibliothek

 

Bild4 von Schulbibliothek LLG 2024 Seite 2Veronika Keil, Simone Pfister, Claudia Nehmer, Christl Mahr

Leitung der Schulbibliothek, Reichenbergerstr. 3, 35396 Gießen

0641 - 306-2564 (Schulsekretariat)

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

 

 

 

 

Hochbegabung logo IMG 7742 Logo JugendDebattiert jugend forscht logo schulegesundlogo COMENIUS logo rbg Tanzsport mint ecsm

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.