Das Netzwerk "Lichtblick" verknüpft als multiprofessionelles Team alle Präventionsbereiche und Hilfsangebote unserer Schule. Die Lehrerinnen und Lehrer des Netzwerkes decken hierbei verschiedene Bereiche der Beratung und Unterstützung ab (derzeit – Stand Nov. 2024: Vertrauenslehrkräfte, Schulseelsorge, Ansprechpersonen sexualisierte Gewalt an Schulen, Beratungslehrkraft für Suchtprävention und Jugendmedienschutz, Ansprechpartner für den Bereich Integration, Lehrkraft des regionalen Beratungs- und Förderzentrum, UBUS-Kraft/Schulsozialpädagogik, Streitschlichtungsgruppe, Mittelstufenkoordination).
Der "Lichtblick" ist eng untereinander vernetzt, trifft sich regelmäßig sowie anlassbezogen. Mit Blick auf die betroffene Schülerin oder den betroffenen Schüler und in Absprache mit den Klassen- und Fachlehrkräften wird entschieden, welches "Lichtblick"-Mitglied sie bzw. ihn in der jeweiligen Situation am besten unterstützen kann – und inwieweit dies im Rahmen schulischer Möglichkeiten machbar erscheint oder zusätzlich bzw. stattdessen externe Unterstützung hinzugezogen werden muss.
Neben der konkreten Beratungs- und Unterstützungsarbeit organisieren die einzelnen Mitglieder des "Lichtblick"-Teams die in ihren Bereichen gemäß schulischer Präventionssynopse stattfindenden Präventionsangebote.
Zuständig für die Koordination des "Lichtblicks" ist Torben Wengenroth.