Am 3. Juli 2025 besuchte die Klasse 10b gemeinsam mit Frau Lehr den Makerspace Gießen – eine offene Hightech-Werkstatt, die kreatives Tüfteln und praxisnahes Lernen verbindet. Dort haben wir einen Robotik-Workshop gebucht.
In zwei Stunden erhielten wir durch die engagierte Projektleitung zunächst eine praxisnahe Einführung in die Welt der Mikrocontroller. Mit Begeisterung verkabelten und programmierten wir unsere eigenen Arduino Uno-Boards. Jeder war selbst aktiv. Schon bald blinkten die ersten LEDs, und es wurde klar: Diese Open-Source-Technologie ist selbst für Einsteiger einfach zugänglich – und macht richtig Spaß!
Im weiteren Verlauf arbeiteten wir mit Relais, Feuchtigkeitssensoren und einem kleinen Motor, der beispielhaft die Steuerung eines Roboterarms simulierte. Technik zum Anfassen – und Verstehen!
Nach dem erfolgreichen Programmieren wartete noch ein kleines Projekt auf uns: Mit dem Lasercutter gestalteten wir ein graviertes Holzschild für unseren Klassenlehrer.
Zum Abschluss durfte auch die Bewegung nicht fehlen: Auf einem speziellen Fahrrad erzeugten wir mit Muskelkraft Strom für die Licht- und Musikanlage – nachhaltiger Sound inklusive.
Unser Fazit? Neugierde geweckt, erste Grundlagen der Arduino Nutzung verstanden und Begeisterung für diesen kreativen Ort entfacht! Viele von uns wollen wiederkommen und die weiteren Möglichkeiten des Makerspace erkunden – vom Plotter bis zur Stickmaschine, vom Fräsen bis zu neuen Arduino-Projekten oder 3D-Drucken.
![]() |
![]() |
![]() |