Willkommen am Landgraf-Ludwigs-Gymnasium

 

Ich freue mich, Sie auch im Namen der Schulgemeinde auf der Homepage des Landgraf-Ludwigs-Gymnasiums begrüßen zu dürfen und möchte Ihnen unsere Schule kurz vorstellen.

Wir sind ein Gymnasium, das seinen Schülerinnen und Schüler neben den fachlichen Kompetenzen auch das eigenständige Arbeiten und das soziale Miteinander vermittelt. Es ist unser Ziel, sie in ihrer Entwicklung zu verantwortungsbewussten und toleranten sowie kritik- und teamfähigen Menschen zu unterstützen.

 

Gemäß unserem Leitbild

  

Raum für Entfaltung 

LaLuLo

Zeit für Bildung

 


sollen unsere Schülerinnen und Schüler in ihrer Schulzeit am LLG Gelegenheit erhalten, ihre Stärken zu entdecken, ihre Persönlichkeit zu entwickeln und Orientierung für ihren weiteren Lebensweg zu bekommen. Dazu tragen wir mit einer breit angelegten Bildung bei, die unter Berücksichtigung der Individualität jedes Einzelnen den eigenen Horizont erweitert: Unter anderem bieten wir verschiedene Einstiegsprofile in der Klasse 5 an, wir sind Teil des MINT-EC, haben eine sehr engagierte Schülervertretung, ein breit angelegtes Beratungs- und Unterstützungsangebot, eine Begabten- und Begabungsförderung und noch vieles mehr. Seien Sie herzlich eingeladen, sich auf unserer Homepage über die vielfältigen Möglichkeiten unserer Schule zu informieren.

Im neunjährigen Lernprozess möchten wir die jungen Menschen so vorbereiten, dass sie sowohl ein ihren Neigungen entsprechendes Studium als auch eine berufliche Ausbildung erfolgreich absolvieren können. Hierbei legen wir Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit dem Elternhaus, um unserer Verantwortung für jedes uns anvertraute Kind gerecht werden zu können. 

 Annette Pfannmüller, Schulleiterin


Hochbegabung logo IMG 7742 Logo JugendDebattiert jugend forscht logo schulegesundlogo COMENIUS logo rbg Tanzsport mint ecsm

Arduino Workshops im Makerspace Gießen für die Klasse 10b des LLG

Mint claimAm 3. Juli 2025 besuchte die Klasse 10b gemeinsam mit Frau Lehr den Makerspace Gießen – eine offene Hightech-Werkstatt, die kreatives Tüfteln und praxisnahes Lernen verbindet. Dort haben wir einen Robotik-Workshop gebucht.

In zwei Stunden erhielten wir durch die engagierte Projektleitung zunächst eine praxisnahe Einführung in die Welt der Mikrocontroller. Mit Begeisterung verkabelten und programmierten wir unsere eigenen Arduino Uno-Boards. Jeder war selbst aktiv. Schon bald blinkten die ersten LEDs, und es wurde klar: Diese Open-Source-Technologie ist selbst für Einsteiger einfach zugänglich – und macht richtig Spaß!

Im weiteren Verlauf arbeiteten wir mit Relais, Feuchtigkeitssensoren und einem kleinen Motor, der beispielhaft die Steuerung eines Roboterarms simulierte. Technik zum Anfassen – und Verstehen!

Nach dem erfolgreichen Programmieren wartete noch ein kleines Projekt auf uns: Mit dem Lasercutter gestalteten wir ein graviertes Holzschild für unseren Klassenlehrer.

Zum Abschluss durfte auch die Bewegung nicht fehlen: Auf einem speziellen Fahrrad erzeugten wir mit Muskelkraft Strom für die Licht- und Musikanlage – nachhaltiger Sound inklusive.

Unser Fazit? Neugierde geweckt, erste Grundlagen der Arduino Nutzung verstanden und Begeisterung für diesen kreativen Ort entfacht! Viele von uns wollen wiederkommen und die weiteren Möglichkeiten des Makerspace erkunden – vom Plotter bis zur Stickmaschine, vom Fräsen bis zu neuen Arduino-Projekten oder 3D-Drucken.

 

20250703 112330 20250703 113227 20250703 113258

 

 

LLG bei Nacht

 

Demnächst am LLG

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.