An unserem Gymnasium heißen wir alle Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen – ganz gleich, welche Sprache sie sprechen. Besonders wichtig ist uns dabei die Unterstützung und Förderung von Schülerinnen und Schülern, die Deutsch als Zweitsprache lernen. Wir wissen, dass der Erwerb einer neuen Sprache eine Herausforderung sein kann, und möchten unseren Lernenden die bestmögliche Hilfe bieten, um sich in unserer Schulgemeinschaft wohlzufühlen, erfolgreich zu lernen und sich bestmöglich zu entwickeln.
Deshalb bieten wir durchgängig Förderkurse in Deutsch als Zweitsprache von Klasse 5 bis in die Oberstufe an. In diesen Kursen arbeiten unsere engagierten Lehrkräfte gezielt mit den Schülern, um ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass das Lernen nicht nur effektiv, sondern auch abwechslungsreich und motivierend ist.
Unsere Förderkurse sind so gestaltet, dass sie auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lernstile der Schülerinnen und Schüler eingehen. Hier haben sie die Möglichkeit, ihre Sprachfähigkeiten in einem geschützten Rahmen zu entwickeln, an ihrer Wortschatzerweiterung zu arbeiten und ihre Kommunikationsfähigkeiten zu stärken. Wir nutzen kreative Methoden, die das Lernen der Sprache Deutsch so lebendig wie möglich machen. Die Schülerinnen und Schüler in den Förderkursen erhalten bei uns eine Hilfestellung hinsichtlich des Textverständverständnis und der Textproduktion in Anlehnung an die jahrgangsgebundenen Themen des Deutschunterrichts. Es geht uns um die Vertiefung der Inhalte, um den Anschluss der Lernenden zu gewährleisten. Zum Beispiel auch die Wiederholung von Regeln der Grammatik und Rechtschreibung, und damit eben auch die Förderung des schriftlichen wie mündlichen Ausdrucksvermögens.
Ziel unserer Förderung ist es, dass die Schüler nicht nur die deutsche Sprache erlernen, sondern sich auch in der Schule und im sozialen Miteinander sicher fühlen. Wir möchten, dass sie ihre Talente entfalten und aktiv am Schulleben teilnehmen können.
Gemeinsam schaffen wir eine positive und unterstützende Lernumgebung, in der jede Schülerin und jeder Schüler die Chance hat, seine Ziele zu erreichen. Wir freuen uns darauf, unsere Lernenden auf ihrem Weg zu begleiten und ihnen zu helfen, in der deutschen Sprache und Kultur Fuß zu fassen!
Bei Frage zur Förderung in DaZ stehen grundsätzlich alle Deutschlehrkräfte, aber insbesondere Frau Berg und Frau Bier zu Verfügung.
Weitere Informationen erhalten sie auch auf der Seite für die Nachmittagsbetreuung am LLG