Willkommen am Landgraf-Ludwigs-Gymnasium

 

Ich freue mich, Sie auch im Namen der Schulgemeinde auf der Homepage des Landgraf-Ludwigs-Gymnasiums begrüßen zu dürfen und möchte Ihnen unsere Schule kurz vorstellen.

Wir sind ein Gymnasium, das seinen Schülerinnen und Schüler neben den fachlichen Kompetenzen auch das eigenständige Arbeiten und das soziale Miteinander vermittelt. Es ist unser Ziel, sie in ihrer Entwicklung zu verantwortungsbewussten und toleranten sowie kritik- und teamfähigen Menschen zu unterstützen.

 

Gemäß unserem Leitbild

  

Raum für Entfaltung 

LaLuLo

Zeit für Bildung

 


sollen unsere Schülerinnen und Schüler in ihrer Schulzeit am LLG Gelegenheit erhalten, ihre Stärken zu entdecken, ihre Persönlichkeit zu entwickeln und Orientierung für ihren weiteren Lebensweg zu bekommen. Dazu tragen wir mit einer breit angelegten Bildung bei, die unter Berücksichtigung der Individualität jedes Einzelnen den eigenen Horizont erweitert: Unter anderem bieten wir verschiedene Einstiegsprofile in der Klasse 5 an, wir sind Teil des MINT-EC, haben eine sehr engagierte Schülervertretung, ein breit angelegtes Beratungs- und Unterstützungsangebot, eine Begabten- und Begabungsförderung und noch vieles mehr. Seien Sie herzlich eingeladen, sich auf unserer Homepage über die vielfältigen Möglichkeiten unserer Schule zu informieren.

Im neunjährigen Lernprozess möchten wir die jungen Menschen so vorbereiten, dass sie sowohl ein ihren Neigungen entsprechendes Studium als auch eine berufliche Ausbildung erfolgreich absolvieren können. Hierbei legen wir Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit dem Elternhaus, um unserer Verantwortung für jedes uns anvertraute Kind gerecht werden zu können. 

 Annette Pfannmüller, Schulleiterin


Hochbegabung logo IMG 7742 Logo JugendDebattiert jugend forscht logo schulegesundlogo COMENIUS logo rbg Tanzsport mint ecsm

Besondere Auszeichnung für zwei Biologie-LK-Schüler des Abiturjahrgangs 2025 Karl-von-Frisch-Preis für Annika Hufschild und Linus Kolb

Mint claimDer Landesverband Hessen des VBIO (Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin) vergibt jährlich den Karl-von-Frisch-Preis an die besten hessischen Abiturientinnen und Abiturienten im Fach Biologie. In diesem Jahr dürfen sich gleich zwei Schüler des Biologie-Leistungskurses von Frau Dr. Lehr über diese besondere Ehrung freuen: Annika Hufschild und Linus Kolb.

Die Auszeichnung wird nur an Kandidatinnen und Kandidaten vergeben, die durch ein Lehrergutachten vorgeschlagen wurden und sich durch außergewöhnliches Interesse, naturwissenschaftliche Begabung sowie sehr gute Leistungen in allen vier Leistungskurs-Halbjahren und in der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Biologie auszeichnen.

Wir gratulieren Annika und Linus herzlich zu dieser großartigen Leistung und dem verdienten Karl-von-Frisch-Preis – ein Beleg nicht nur für Fachwissen, sondern auch für großes Engagement und Begeisterung für die Biowissenschaften.

Leider konnte Annika aus terminlichen Gründen an der halbtägigen Preisverleihung am 14. Juni 2025 nicht teilnehmen. Linus schildert im folgenden Bericht seine Eindrücke von der Veranstaltung, zu der der VBIO eingeladen hatte:

Dieses Jahr hatte ich die Ehre den Karl-von-Frisch-Preis zu erhalten. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen einer spannenden Veranstaltung in der Marburger Universität statt, die nicht nur die Auszeichnung selbst, sondern auch zahlreiche wissenschaftliche Eindrücke bot.

Nach einer herzlichen Begrüßung der Preisträgerinnen und Preisträger erwarteten uns drei spannende Vorträge aus der aktuellen biologischen Forschung. Besonders beeindruckt hat mich der Vortrag über die Verwendung von Tiergiften in der Medizin – etwa zur Entwicklung neuer Schmerzmittel oder zur Bekämpfung von Krankheiten.

Ein weiteres Highlight des Tages waren die Laborführungen in der Marburger Universität. Hier erhielten wir nicht nur Einblicke in moderne genetische Forschung, sondern es wurde uns auch erklärt, wie Methoden der Genschere CRISPR-Cas eingesetzt werden, um gezielt Gene zu verändern.

VBIO KvF 25 Linus KolbNach einem weiteren spannenden Vortrag über aktuelle Herausforderungen und Chancen in den Biowissenschaften und einer kurzen Vorstellung von der Person Karl von Frisch, fand schließlich die Preisverleihung statt. Jede Preisträgerin und jeder Preisträger wurde einzeln geehrt und erhielt eine Urkunde, eine Jahresmitgliedschaft im VBIO sowie ein Buchgeschenk.

Das Foto zeigt Preisträger Linus Kolb (3. von links) mit Christopher Textor (Hessisches Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen, 1. von links) und Organisator Prof. i.R. Wolfgang Nellen (Vorsitzender VBIO LV Hessen, 2.v.l) sowie Frau Sevim Yüzgülen (ehrenamtliche Stadträtin Marburg). Beim Termin verhindert war die weitere Preisträgerin des LLGs Annika Hufschild.

LLG bei Nacht

 

Demnächst am LLG

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.