Das MINT-EC-Zertifikat wird von MINT-EC-Schulen zur Auszeichnung von Abiturientinnen und Abiturienten verliehen, die sich über ihre gesamte Schullaufbahn hinweg und über den Unterricht hinaus im MINT-Bereich engagiert haben.
Eine Kurzfassung der Informationen folgt jetzt; weitergehende Informationen findest du unter https://www.mint-ec.de/mint-ec-zertifikat/
Schülerinnen und Schüler, die das MINT-EC-Zertifikat beantragen, müssen gewisse Mindestanforderungen in den drei Anforderungsfeldern erfüllen:
I Fachliche Kompetenz (→ hier geht es deine um Kurse und Noten)
II Fachwissenschaftliches Arbeiten (→ z. B. durch Jugend-forscht-Teilnahmen, Facharbeiten oder eine besondere Lernleistung im Abitur)
III Zusätzliche MINT-Aktivitäten (→ hierzu gehören Teilnahmen an Wettbewerben, besonderen AGs, MINT-EC-Camps, Praktika usw.)
Das MINT-EC-Zertifikat kann, je nach individuell erreichter Gesamtpunktzahl, mit folgenden Prädikaten vergeben werden:
- “Mit Erfolg”,
- “Mit besonderem Erfolg”,
- “Mit Auszeichnung”.
Hochschulen und Unternehmen bietet das MINT-EC-Zertifikat eine verlässliche, von den Schulsystemen der Bundesländer unabhängige Einordnung der Schülerleistungen sowie der Anforderungsniveaus der zahlreichen MINT-Wettbewerbe, MINT-Camps und anderen MINT-Angeboten.
Hast du Interesse am MINT-EC-Zertifikat? Das LLG unterstützt dich dabei!
Wir sprechen dein bisheriges Engagement individuell durch und geben Tipps zu Aktivitäten, die dir vielleicht noch fehlen.
Für nähere Informationen kontaktiere einfach Herrn Storck: in der Pause / nach dem Unterricht / in Raum A06 oder per E-Mail (