Das Publikum staunte nicht schlecht, als zu Beginn der diesjährigen Weihnachtsrevue nicht etwa auf der Bühne die Scheinwerfer aufleuchteten, sondern in der Mitte der vollbesetzten Turnhalle. An einem Vertikaltuch schwebten Lina Duik und Lotta Marx von der Decke herab und hielten zum Auftakt der Veranstaltung die Zuschauer mit einer spektakulären Akrobatik in Atem. Wie im vergangenen Jahr feierte das Landgraf-Ludwigs-Gymnasium ein Weihnachtsfest, bei welchem neben Musik auch Theater, Tanz, Akrobatik und vieles mehr geboten wurde und welches die große Bandbreite künstlerischen Schaffens am LLG repräsentierte. Rund 100 Aktive wirkten bei der Gestaltung mit.
Musikalisch beeindruckte Michael Sommer auf der Violine mit seiner Interpretation des Klassikers „Carol of the Bells“. Die Orchester-AG unter der Leitung von Tom Feldrappe und die Chöre und Instrumentalgruppen verschiedener Klassenstufen unter der Leitung von Marina Liapati bzw. Katharina Döring sorgten mit „Let it snow“, „Stille Nacht“ oder „Chistmas in the old Man`s Hat“ für Weihnachtsstimmung. Die „Goldkehlchen“, fünf versierte Sänger aus den Reihen des LLG-Kollegiums, begeisterten durch ihren gefühlvollen vierstimmigen Chorgesang. Mit ihrem „Movie-Stars“- Medley bewies die Tanz-AG von Sandra Rupprecht, dass sie ihren diesjährigen deutschen Vizemeistertitel auf jeden Fall verdient hat. In puncto Theater und Musical zeigte der DS-Kurs von Bertram Fenderl einen Sketch und die Musical-AG machte Lust auf mehr mit ihrer schwungvollen Gesang- und Tanzeinlage. Professionell war die Aereal-Hoop-Show von Anna-Sophie Weber, die in dieser Disziplin bereits einen deutschen Meistertitel besitzt. Beate Wehn, Schulseelsorgerin, hatte für ihre Lesung eine humorvoll-nachdenkliche Geschichte ausgewählt: In„Herberge 2.0“ von Susanne Niemeyer erfährt man, wie es wohl Maria und Josef in der heutigen Zeit bei der Herbergssuche ergehen würde.
Durch das Programm führten die Moderatorinnen Gabriela Brück, Marlene Gelzenleuchter und Alma Widmann. Schulleiterin Annette Pfannmüller dankte dem Organisationsteam um den Kulturbeauftragten Steven Schlömer für die gelungene Veranstaltung sowie dem Elternbeirat für die Organisation des Buffets.
(Bericht: Carola Hagmann)