Willkommen am Landgraf-Ludwigs-Gymnasium

 

Ich freue mich, Sie auch im Namen der Schulgemeinde auf der Homepage des Landgraf-Ludwigs-Gymnasiums begrüßen zu dürfen und möchte Ihnen unsere Schule kurz vorstellen.

Wir sind ein Gymnasium, das seinen Schülerinnen und Schüler neben den fachlichen Kompetenzen auch das eigenständige Arbeiten und das soziale Miteinander vermittelt. Es ist unser Ziel, sie in ihrer Entwicklung zu verantwortungsbewussten und toleranten sowie kritik- und teamfähigen Menschen zu unterstützen.

 

Gemäß unserem Leitbild

  

Raum für Entfaltung 

LaLuLo

Zeit für Bildung

 


sollen unsere Schülerinnen und Schüler in ihrer Schulzeit am LLG Gelegenheit erhalten, ihre Stärken zu entdecken, ihre Persönlichkeit zu entwickeln und Orientierung für ihren weiteren Lebensweg zu bekommen. Dazu tragen wir mit einer breit angelegten Bildung bei, die unter Berücksichtigung der Individualität jedes Einzelnen den eigenen Horizont erweitert: Unter anderem bieten wir verschiedene Einstiegsprofile in der Klasse 5 an, wir sind Teil des MINT-EC, haben eine sehr engagierte Schülervertretung, ein breit angelegtes Beratungs- und Unterstützungsangebot, eine Begabten- und Begabungsförderung und noch vieles mehr. Seien Sie herzlich eingeladen, sich auf unserer Homepage über die vielfältigen Möglichkeiten unserer Schule zu informieren.

Im neunjährigen Lernprozess möchten wir die jungen Menschen so vorbereiten, dass sie sowohl ein ihren Neigungen entsprechendes Studium als auch eine berufliche Ausbildung erfolgreich absolvieren können. Hierbei legen wir Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit dem Elternhaus, um unserer Verantwortung für jedes uns anvertraute Kind gerecht werden zu können. 

 Annette Pfannmüller, Schulleiterin


Hochbegabung logo IMG 7742 Logo JugendDebattiert jugend forscht logo schulegesundlogo COMENIUS logo rbg Tanzsport mint ecsm

Hochstimmung im Königreich Akazia

LLG Theater-AG glänzt mit Eigenproduktion „Gold ist, was glänzt!“

GIESSEN - (hsc). Eine witzige, flotte Theaterpremiere erlebten die Besucher des Landgraf-Ludwigs-Gymnasiums am Samstag. Die Theater AG präsentierte ihre Eigenproduktion „Gold ist, was glänzt!“ in der präzisen, geschlossenen Inszenierung von Rolf Bernhardt. Keine leichte Aufgabe, so ganz ohne Kulissen die leere Bühne zu bespielen. Doch das vergaß der Betrachter ziemlich schnell. Das stattliche Ensemble glänzte mit großer Konzentration und ebensolcher Flüssigkeit des Ablaufs sowie sehr ansprechendem Timing. Die Gruppe hat das Stück selbst entwickelt. Die Geschichte des Königreichs Akazia lief locker ab, in dem die pflanzliche Droge namens Herbalipro für durchgehend gute Stimmung des Volkes sorgt.

Gold-01Witzige Dialoge und eine sympathisch flotte, noch dazu textsichere Umsetzung ließen die Zeit wie im Flug vergehen. Überraschend ausdrucksvoll zeichneten die Darsteller ihre Figuren – ihren Fähigkeiten entsprechend natürlich, aber das Engagement war ausnahmslos groß. Zudem gab’s reichlich schöne Einfälle. Das Fernsehen Akaziens bringt immer eine „Aktuelle Kamera“ (schön auf den absurden Punkt: Linda Büchele als Sprecherin), und als die Volksdroge alle ist, setzt im Herrschaftshaus schnell Panik ein.

Vor allem jedoch sind schöne Typen dabei, der leicht zerstreute Professor Saputo etwa (prima: Nico Strobel), eine herrische Propagandaministerin (eindrucksvoll dominant: Esther Lang) und eine angenehm grantige Königinmutter (Ann-Kathrin Schulz). Allen voran als König Pippo XI. legt Christopher Jungk eine routinierte Vorstellung hin. Prima sind auch die eingespielten TV-Werbespots, klugerweise sehr knapp und dadurch prägnant gelungen. Insgesamt ein kurzweiliger, humorvoller und von seiner expressiven Substanz her sehr ansehnlicher Schultheaterabend. Riesenbeifall.

GA, 29.9.2014

LLG bei Nacht

 

Demnächst am LLG

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.