Linus Kolb und Janina Krug in den Olympiaden der Naturwissenschaften erfolgreich in Runde 2

Linus Kolb und Janina Krug in den Olympiaden der Naturwissenschaften erfolgreich in Runde 2

mint ecsmDie Olympiaden der Naturwissenschaften sind internationale Schülerwettbewerbe auf höchstem Niveau. Linus Kolb aus der Jahrgangsstufe Q4 hat sich als Vertreter des LLGs an die Internationale Biologieolympiade (IBO) gewagt. Man darf dies auch für sehr gute Schüler wohl ein Wagnis nennen, denn die IBO, ein vom IPN (Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, Kiel) organisierter Wettbewerb, beinhaltet sehr anspruchsvolle Aufgaben, weit über den Schulstoff hinaus. 

 In der ersten Runde hat Linus Fragen rund um die Biene zu den Themengebieten Biochemie, Genetik, Ökologie und Evolution bearbeitet. Nach deren Korrektur erhielt Frau Dr. Lehr nun das offizielle Ergebnis aus Kiel: landesweit Platz 16 für Linus von über 1000 TeilnehmerInnen bundesweit! Wir gratulieren zu diesem hervorragenden Ergebnis! Somit ging es in Runde 2, in der eine 120-minütige Klausur für Linus zu absolvieren war. Trotz sehr guter Leistungen reichte es schlussendlich nicht fürs zehnköpfige deutsche Olympiateam, was nun, kurz vor seinen Abiturprüfungen, aber auch den Zeitplan entspannt. Und so kann Linus stolz und zufrieden auf seine Teilnahme an der Internationalen Biologieolympiade 2025 zurückblicken, deren Selbstverständnis „ein jährlich stattfindender, globaler Wettbewerb, in dem sich Schülerinnen und Schüler leistungsorientiert mit Aufgaben und Lernangeboten aus der Biologie auseinandersetzen“ den sehr hohen Anspruch verdeutlicht.

Der vergleichbare Wettbewerb für jüngere Schüler ist die „Internationalen Junior Science Olympiade“ (IJSO), an dem Janina Krug (7c) für das LLG erfolgreich teilnahm. Darin werden „naturwissenschaftliche Allrounder“ gesucht, die sich fächerübergreifend für Fragestellungen aus Biologie, Chemie und Physik interessieren. Aus deutschlandweit über 1500 TeilnehmerInnen unter 15 Jahren soll in einem vierstufigen Prozess das sechsköpfige olympische Team der Jungforscher gefunden werden. 

Auch hier schaffte es unsere Schülerin des LLGs bis in die zweite Runde, was ein großer Erfolg ist. Die Siebtklässlerin Janina Krug bearbeitete in der ersten experimentellen Runde zahlreiche Versuche zum Thema Papier. Janina hat diese Experimente selbstständig durchgeführt und hervorragend protokolliert. In der Korrektur dieses Protokolls durch Frau Dr. Lehr zeigte sich, dass Janina zu Recht eine Anwärterin für die Olympiamannschaft ist. Die zweite Runde, eine theoretische MC-Klausur, hat Janina Anfang März geschrieben und dabei knapp den Einzug in die nächste Runde verpasst. Dennoch kann auch Janina unfassbar stolz auf diese Teilnahme in der IJSO sein, nicht nur weil sie eine der jüngsten Teilnehmerinnen war, sondern auch ein hohes Maß an naturwissenschaftlichem Wissen und Experimentierpraxis zeigte. 

Das Foto zeigt die beiden Olympiadenteilnehmer gemeinsam mit den MINT-Nacht Teilnehmerinnen und Frau Pfannmüller.
Hast auch du Lust auf die IBO oder IJSO, so frage deine NaturwissenschaftslehrerInnen im neuen Schuljahr danach.

Text: Dr. Sandra Lehr

Demnächst am LLG

Hochbegabung logo IMG 7742 Logo JugendDebattiert jugend forscht logo schulegesundlogo COMENIUS logo rbg Tanzsport mint ecsm

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.