LLG veranstaltete „Musikmarathon“

Junge Musikerinnen und Musiker von Klasse 5 bis Q3 am Start

 

Es war ein beeindruckendes Programm aus 35 Beiträgen, was das Organisationsteam der E-Stufe des Landgraf-Ludwigs-Gymnasiums um Musiklehrer Tom Feldrappe zusammengestellt hatte. Zu hören bekamen die Gäste in der voll besetzten Aula musikalische Highlights quer durch die Epochen. 

IMG 0949

 

 

IMG 8221Den musikalischen Auftakt bildete das Schulorchester des LLG mit einem Kanon, arrangiert vom angehenden Musiklehrer Lorenz Kohl. Die Klavierliteratur war auch in diesem Jahr wieder besonders stark vertreten. Hier wurden beispielsweise Präludien aus dem Barock, klassische Sonatinen und gefühlvolle Balladen dargeboten, z.B. Opus 47, Nr.3 von Frederic Chopin. Mit seiner Interpretation dieses Stücks zeigte Michael Gleiser (Jahrgang 10) seine besondere Klasse als junger Pianist. Aber auch zahlreiche andere Instrumente wie z.B. Violine, Blockflöte und E-Gitarre waren mit dabei. Mitreißende Songs aus Musicals, z.B. aus „Phantom der Oper“, sowie allseits bekannte Hits der Rock- und Popgeschichte wie „Hero“ von Mariah Carey und „Rock you like a Hurricane“ von den Skorpions sorgten für beste Stimmung. Mit Oliver Gaßmann, Achim Ströde und Josefine Nink waren an diesem Abend auch drei Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ mit von der Partie und bewiesen ihr Können in den Sparten Musical und klassischer Gesang. 

 

IMG 8216

Ein besonderer Dank des Organisationsteams ging an die Event-Technik-AG von Mo Aydin, die Licht und Klang gut im Griff hatte. Der „Musikmarathon“ ist bereits seit vielen Jahren fest etabliert am LLG. Dabei geht es neben dem musikalischen Genuss vor allem um den guten Zweck: Die Spenden, die an diesen Abenden gesammelt werden, kommen der kulturellen Arbeit der Schule zugute. 

(Bericht: C. Hagmann)

Demnächst am LLG

Hochbegabung logo IMG 7742 Logo JugendDebattiert jugend forscht logo schulegesundlogo COMENIUS logo rbg Tanzsport mint ecsm

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.