Willkommen am Landgraf-Ludwigs-Gymnasium

 

Ich freue mich, Sie auch im Namen der Schulgemeinde auf der Homepage des Landgraf-Ludwigs-Gymnasiums begrüßen zu dürfen und möchte Ihnen unsere Schule kurz vorstellen.

Wir sind ein Gymnasium, das seinen Schülerinnen und Schüler neben den fachlichen Kompetenzen auch das eigenständige Arbeiten und das soziale Miteinander vermittelt. Es ist unser Ziel, sie in ihrer Entwicklung zu verantwortungsbewussten und toleranten sowie kritik- und teamfähigen Menschen zu unterstützen.

 

Gemäß unserem Leitbild

  

Raum für Entfaltung 

LaLuLo

Zeit für Bildung

 


sollen unsere Schülerinnen und Schüler in ihrer Schulzeit am LLG Gelegenheit erhalten, ihre Stärken zu entdecken, ihre Persönlichkeit zu entwickeln und Orientierung für ihren weiteren Lebensweg zu bekommen. Dazu tragen wir mit einer breit angelegten Bildung bei, die unter Berücksichtigung der Individualität jedes Einzelnen den eigenen Horizont erweitert: Unter anderem bieten wir verschiedene Einstiegsprofile in der Klasse 5 an, wir sind Teil des MINT-EC, haben eine sehr engagierte Schülervertretung, ein breit angelegtes Beratungs- und Unterstützungsangebot, eine Begabten- und Begabungsförderung und noch vieles mehr. Seien Sie herzlich eingeladen, sich auf unserer Homepage über die vielfältigen Möglichkeiten unserer Schule zu informieren.

Im neunjährigen Lernprozess möchten wir die jungen Menschen so vorbereiten, dass sie sowohl ein ihren Neigungen entsprechendes Studium als auch eine berufliche Ausbildung erfolgreich absolvieren können. Hierbei legen wir Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit dem Elternhaus, um unserer Verantwortung für jedes uns anvertraute Kind gerecht werden zu können. 

 Annette Pfannmüller, Schulleiterin


Hochbegabung logo IMG 7742 Logo JugendDebattiert jugend forscht logo schulegesundlogo COMENIUS logo rbg Tanzsport mint ecsm

SV-Wahlen 2022

Am 21. September konstituierte sich der Schülerrat 2022/2023. Die anwesenden Klassensprecherinnen und Klassensprecher hatten einiges zu tun: neben der Bekanntgabe des Wahlergebnisses der Schulsprecherwahlen standen jede Menge Wahlgänge für den gesamten SV-Vorstand an. Die Wahl der Schulsprecher erfolgte am vergangenen Montag in den Klassenverbänden. Als Schulsprecher kandidierte Linus Kolb, neben ihm für die Posten der beiden Stellvertreter Michael Bespalyy und Jakob Gödecke. Die Vorstellung der Kandidaten fand bereits am letzten Freitag statt. Der Wahlleiter, Maximilian Stock, verkündete zu Beginn der heutigen Sitzung das Wahlergebniss:

Die Wahlbeteiligung lag bei 87,44%, von 1079 abgegebenen Stimmen waren 19 ungültig. Der designierte Schulsprecher Linus Kolb und sein gewählter Stellvertreter Michael Bespalyy nahmen im Schülerrat die Wahl an. Jakob Gödecke wurde von der Schülerschaft nicht gewählt. Stock bedauert dies und hofft auf Verständnis in der Schülerschaft. Es folgt eine Nachwahl im Oktober zur der Jakob Gödecke angekündigt hat, wieder anzutreten.

Weitere SV-Ämter besetzt

Im Verlauf der Sitzung folgten weitere Besetzungen der SV-Ämter. Die beiden Lehrkräfte Veronika Keil und Dr. Julian Roth-Brennecke wurden einstimmig mit der Verbindungsaufgabe beauftragt. Daraufhin wurden Ella-Mae Schmitt und Hagen Gümbel als Unterstufensprecher:innenteam gewählt. Diese Aufgabe wird in der Mittelstufe von Jonathan Fink und Luisa Himmelmann übernommen. Eva Seyfaldin, die ehemalige Schulsprecherin, und Bjarne Samuel Becker übernehmen gemeinsam die Vertretung der Oberstufe.
Der Vorstand wird durch die fünf Beisitzer Niklas Lenz, Kilian Rudolph, Ahmed Mohamed, Jakob Gödecke und Daniel Seibert ergänzt.
Linus Kolb und Maximilian Stock vertreten das LLG im Stadtschülerrat. Beide wurden mit hohen Ergebnissen in ihren Ämtern bestätigt.
Im Mittelpunkt des ersten Teils stand der Dank an die scheidende Schulsprecherin Eva Seyfaldin. Stock betonte im Namen des gesamten Vorstandes die Zufriedenheit aller mit ihrer Arbeit. Sie habe die SV-Arbeit so geprägt, wie keiner in der letzten fünf Jahren zuvor.

LLG bei Nacht

 

Demnächst am LLG

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.