Willkommen am Landgraf-Ludwigs-Gymnasium

 

Ich freue mich, Sie auch im Namen der Schulgemeinde auf der Homepage des Landgraf-Ludwigs-Gymnasiums begrüßen zu dürfen und möchte Ihnen unsere Schule kurz vorstellen.

Wir sind ein Gymnasium, das seinen Schülerinnen und Schüler neben den fachlichen Kompetenzen auch das eigenständige Arbeiten und das soziale Miteinander vermittelt. Es ist unser Ziel, sie in ihrer Entwicklung zu verantwortungsbewussten und toleranten sowie kritik- und teamfähigen Menschen zu unterstützen.

 

Gemäß unserem Leitbild

  

Raum für Entfaltung 

LaLuLo

Zeit für Bildung

 


sollen unsere Schülerinnen und Schüler in ihrer Schulzeit am LLG Gelegenheit erhalten, ihre Stärken zu entdecken, ihre Persönlichkeit zu entwickeln und Orientierung für ihren weiteren Lebensweg zu bekommen. Dazu tragen wir mit einer breit angelegten Bildung bei, die unter Berücksichtigung der Individualität jedes Einzelnen den eigenen Horizont erweitert: Unter anderem bieten wir verschiedene Einstiegsprofile in der Klasse 5 an, wir sind Teil des MINT-EC, haben eine sehr engagierte Schülervertretung, ein breit angelegtes Beratungs- und Unterstützungsangebot, eine Begabten- und Begabungsförderung und noch vieles mehr. Seien Sie herzlich eingeladen, sich auf unserer Homepage über die vielfältigen Möglichkeiten unserer Schule zu informieren.

Im neunjährigen Lernprozess möchten wir die jungen Menschen so vorbereiten, dass sie sowohl ein ihren Neigungen entsprechendes Studium als auch eine berufliche Ausbildung erfolgreich absolvieren können. Hierbei legen wir Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit dem Elternhaus, um unserer Verantwortung für jedes uns anvertraute Kind gerecht werden zu können. 

 Annette Pfannmüller, Schulleiterin


Hochbegabung logo IMG 7742 Logo JugendDebattiert jugend forscht logo schulegesundlogo COMENIUS logo rbg Tanzsport mint ecsm

Team »Lucky Lego Group« Gewinner in der Kategorie »Forschung«

Lucky Lego Group 2023mint ecsmDer Regionalwettbewerb der „First Lego League Challenge“, ein Forschungs- und Roboterwettbewerb, wurde dieses Jahr erstmals in der Region Mittelhessen durchgeführt. 12 Teams von verschiedenen Schulen der Region nahmen an dem Event am Samstag, dem 25.02.2023 in der Volkshalle in Watzenborn-Steinberg  (Gemeinde Pohlheim) teil. Sie ließen ihre selbst entwickelten und programmierten Lego-Roboter in einem Parkour fahren und Aufgaben lösen. Weiterhin präsentierten sie ihre Forschungsergebnisse zum Thema der Saison „Superpowered“, an denen sie ein halbes Jahr geforscht hatten.

Das Team »Lucky Lego Group«, bestehend aus 9 Schülern und einer Schülerin aus den Jahrgängen 7 bis 10 präsentierten ihre Lösung, eine "Erneuerbare Energiegemeinschaft" im Raum Gießen ins Leben zu rufen. Eine solche Gemeinschaft, bestehend aus Bürgern und Firmen, kann Strom, der durch erneuerbare Energie erzeugt wird, in einem eigenen dezentralen Stromspeicher speichern und nutzen. Damit gelang es dem Team zum zweiten Mal in Folge, den 1. Platz in der Kategorie Forschung zu erreichen.

Lucky Lego Group 2023GBDas Team „NIL” (not in list) bestehend aus zwei Schülern und einer Schülerin der Klasse 6e nahm ebenfalls erfolgreich am Wettbewerb teil. Sie präsentieren ihre Idee des Strom-Recycling: Hierbei wird die Energie beim Bremsen von z.B. U-Bahnen in Strom verwandelt um damit wiederrum Rolltreppen in U-Bahn-Stationen anzutreiben.


GA, 28.03.2023, https://www.giessener-anzeiger.de/lokales/kreis-giessen/roboter-ringen-um-gold-92110947.html

LLG bei Nacht

 

Demnächst am LLG

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.