In der Nacht vom 21.11. auf den 22.11.2025 wurde das gesamte E-Gebäude wieder in eine riesige Knobellandschaft umgewandelt. 170 Schülerinnen und Schüler und 11 Lehrkräfte stellten sich den Aufgaben der „Langen Nacht der Mathematik“ (www.mathenacht.de). Das Ziel ist es, neben dem Spaß an der Mathematik, der in einer solchen Nacht im Vordergrund steht, in die dritte und finale Runde einzuziehen und hier so viele Aufgaben wie möglich zu bearbeiten und die Lösungen einzureichen, um Punkte für die Rangliste zu ergattern. Um diese Runde zu erreichen, müssen in den zwei Runden zuvor jeweils 10 anspruchsvolle Aufgaben gelöst werden. Hier ist mathematisches Geschick und Geduld zum Knobeln gefragt. Nur die wenigsten Gruppen schaffen es soweit.
Um 17:30 Uhr wurden die Anwesenden von Herrn Roth-Brennecke begrüßt und verteilten sich dann im gesamten E-Haus. Um 18 Uhr standen die Aufgaben der ersten Runde bereit. Ausgestattet mit vielen Snacks und Getränken für die Denkpausen zwischendurch widmeten sich die Gruppen ihren zugeteilten Aufgaben. Eine Pizzapause sowie eine Snacktheke mit Obst, Müsliriegeln, Getränken und Keksen sorgten für die nötige Energie. Vielen Dank an dieser Stelle an den Förderverein des LLG, der die abendliche und nächtliche Verpflegung ermöglicht hat!
Um 23 Uhr endete die Veranstaltung für die Jahrgänge 5-7, die es dieses Jahr leider nicht über die erste Runde hinaus geschafft haben. Dennoch war die Nacht für diese Jahrgänge ein tolles Erlebnis und der Stolz in den Augen erkennbar, solange an Aufgaben geknobelt zu haben.
Für die 70 Schülerinnen und Schüler der höheren Jahrgangsstufen ging es nun weiter. Schon kurz nach elf hieß es für die Jahrgänge 8 und 9 „Wir sind in Runde 2!“. Nun gab es hier an einigen Tischen kein Halten mehr. Die neuen Aufgaben wurden in einer am LLG noch nie dagewesenen Geschwindigkeit bearbeitet, sodass nach nur drei weiteren Stunden um 2:05 Uhr die finale Runde erreicht wurde. Zeitgleich wurde die zweite Runde für die Klasse 10 freigeschaltet. In Anbetracht der fortgeschrittenen Nacht fiel es einigen Schülerinnen und Schülern schwer, noch klar zu denken, geschweige denn die Augen aufzuhalten. In der E-Aula und in E11 wurden einige Matratzenlager aufgeschlagen und bis zum Wecken um 7 Uhr gut genutzt. Nur in E12 ging es mathematisch so richtig rund, trotz einiger Konzentrationsschwächen konnten um 7:30 Uhr 7 Aufgaben der Runde drei abgegeben werden. Nun wartet die Gruppe rund um Romy Cavael (8d), Yuna Dombrowe (8e), Lotta Rieb (8e), Henriette Herrmann (9d), Tamara Fuchs (9d), Marla Bietz (9e), Martha Grage (9e) und Leni Spitznagel (9e) auf die Ergebnisse und den endgültigen Rang im deutschlandweiten Wettbewerb.
Ein großer Dank geht an die Kolleginnen und Kollegen Frau Beck, Frau Blechert, Frau Burkholz, Frau Kuhlbörsch, Frau Liapati, Frau Rothermel-Mulch, Frau Schneider, Herrn Briel, Herrn Spielmann und Herrn Zessin, ohne die diese Nacht nicht möglich gewesen wäre. Auch im Vorfeld musste einiges organisiert werden. Vielen Dank daher an das Seki-Team, den Hausmeister des LLG und die Schulleitung des LLG, die dem ORGA-Team immer mit Rat und Tat zur Seite standen.
Das gesamte ORGA-Team der LNdM freut sich schon auf nächstes Jahr. Wir haben die Homepage der LNdM fest im Blick, denn dort läuft schon der Countdown für den 20.11.2026 :-)





