Für das LLG ging in den letzten Wochen ein erfolgreiches Olympiaden-Jahr im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich zu Ende.
Traditionell ist bei der Auswahl für die Internationalen Olympiaden die erste Runde eine Hausaufgabenrunde in der die Schülerinnen und Schüler sich eigenständig mit den deutschlandweit zentral gestellten Inhalten auseinander setzen müssen.
Unterstützung und Rat erhielten die knapp 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des LLG aus den Bereichen Mathematik, Physik und Chemie durch ihrebetreuenden Lehrkräfte Frau Kanbach, Frau Schilling, Frau Dr. Klundt und Herr Storck.
Von den Teilnehmenden erreichten schließlich im Fach Mathematik 9 Personen, im Fach Physik 3 Personen und im Fach Chemie 1 Person die zweite Runde.
In der zweiten und dritten Runde musste im entsprechenden Fach jeweils eine äußerst anspruchsvolle Klausur, deren Inhalte weit über den Schulstoff hinausgehen, geschrieben werden. Manche Fächer boten noch zur Vorbereitung die Möglichkeit, an einem Wochenendseminar des Landesbeauftragten teilzunehmen.
Besonders erfreulich war, dass im Fach Mathematik diesmal wieder die 3. Runde von einem Schüler erreicht werden konnte.
Das Bild zeigt die Urkundenübergabe an unsere erfolgreichen Teilnehmenden:

von links nach rechts:
Christian Speier (Q4, 2. Runde Physik-Olympiade),
Josephine Klein (Q2, 2. Runde Chemie-Olympiade),
Jan Löschen (9e, 3. Runde Mathematik-Olympiade),
Jan Lehman (Q4, 2. Runde Physik-Olympiade)
sowie Frau Kanbach (Betreuerin Mathematik), Herr Kraft (stellv. Schulleiter), Frau Dr. Klundt (Betreuerin Physik) und Herr Storck (Betreuer Chemie).
Herzlichen Glückwunsch!



Verschwitzte Hände, rote Wangen – ein bisschen Nervosität gehört sicher dazu, wenn man am französischen Vorlesewettbewerb teilnimmt. Am Mittwoch, den 02.02.2021 haben sich acht mutige Kandidatinnen und Kandidaten der achten Klassen im blau-weiß-rot geschmückten Raum eingefunden: Nils Fischbach, Hannah Elbert, Luca Sophie Freitag, Malak Bedjil, Finn Krumbiegel, Maria Elouisa Santos de Lacroix, Johanna Schumann und Charlotte Saul lesen den zu Hause geübten Text der Reihe nach vor.
Am 19.1.22 war Herr Prof. Thomas Glotzbach von der Technischen Hochschule Mittelhessen (der (THM) zu Gast im Physikunterricht der Klasse 10e.
Trotz Corona konnte die Tanz AG am LLG unter der Leitung von Frau Rupprecht im vergangenen Jahr erfolgreich an dem Wettbewerb "Tanz mit - bleib fit" erfolgreich teilnehmen. Die Bedingungen waren alles andere als einfach, zumal sich die AG-Teilnehmer stets mit dem ungewohnten kontaktlosen Tanzen auseinandersetzen mussten. So standen vor allem Choreographie und Technik sowie der Ausdruck der einzelnen im Vordergrund. 


