Reichenberger Straße 3
35396 Gießen

eMail: kontakt@llg-giessen.de
Tel.: 0641 - 306 35 30    Fax: 0641-306 35 36

mint ecsm9. Mittelhessische MINT-Nacht der Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerkes MINT-EC und der Gießener Hochschulen

MINT Nacht Bild 1Vor 10 Jahren wurde die „Mittelhessische MINT-Nacht“ aus der Taufe gehoben und seitdem heißt es einmal im Jahr „Bühne frei für schlaue Köpfe“ aus den regionalen MINT-EC-Schulen. Zwei Jahre lang musste die MINT-Nacht aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen. Nachdem im Frühsommer 2022 glücklicherweise in die Weidigschule ausgewichen werden konnte, stand in diesem Jahr wieder wie gewohnt die Technische Hochschule Mittelhessen als Gastgeber zur Verfügung.

Pünktlich um 17.00 Uhr konnten die Verantwortlichen der Gesamtschule Gießen Ost, des Landgraf-Ludwigs-Gymnasium und der Liebigschule aus Gießen, der Theo-Koch-Schule aus Grünberg sowie der Weidigschule aus Butzbach weit über hundert Gäste begrüßen. Insgesamt 17 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 – 10 dieser Schulen hatten Präsentationen zu verschiedenen Themen aus den Bereichen Naturwissenschaft und Technik vorbereitet. Den Präsentationen, die teilweise durch Experimente unterlegt waren, lag eine wochenlange Recherche- bzw. Experimentierarbeit zugrunde. Nun war der Moment gekommen, diese einer größeren Öffentlichkeit darzubieten und sich den Nachfragen und kritischen Anmerkungen der Juroren zu stellen.

„Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“ – so lautete der Titel des Geschichtswettbewerbs 2022/23, an dem sich insgesamt 47 Schülerinnen und Schüler des Landgraf-Ludwigs-Gymnasiums beteiligten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erforschten dabei mithilfe von Dokumenten aus dem Stadtarchiv und/oder Zeitzeugeninterviews die Wohnverhältnisse der Vergangenheit und ihre Bedeutung für die Gesellschaft der damaligen Zeit. Neben Einzel- und Gruppenarbeiten gab es in diesem Durchgang auch ein Projekt, an dem die gesamte Klasse 6b arbeitete. Insgesamt entstanden so 15 beeindruckende Wettbewerbsbeiträge, die angefangen von wissenschaftlichen Arbeiten bis hin zu kreativen Beiträgen – zum Beispiel in Form eines Tagebuchs oder in Form einer Homepage – reichten:

IMG 6048

B75F48FC 5C79 467A B526 45B3614F55BE

Eltern zur Unterstützung der Bibliothek dringend gesucht!

Bibliothek

Digitale Endgeräte - Bestellungen jetzt für neue 9

iPadatSchool

Virtueller Rundgang

Virtueller Rundgang

Da es aufgrund der Corona-Lage derzeit nur schwer möglich ist, das LLG zu besuchen, laden wir Sie herzlich zu diesem virtuellen Rundgang an unsere Schule ein.

Viel Vergnügen! 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies und Google Fonts auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.