Willkommen am Landgraf-Ludwigs-Gymnasium

 

Ich freue mich, Sie auch im Namen der Schulgemeinde auf der Homepage des Landgraf-Ludwigs-Gymnasiums begrüßen zu dürfen und möchte Ihnen unsere Schule kurz vorstellen.

Wir sind ein Gymnasium, das seinen Schülerinnen und Schüler neben den fachlichen Kompetenzen auch das eigenständige Arbeiten und das soziale Miteinander vermittelt. Es ist unser Ziel, sie in ihrer Entwicklung zu verantwortungsbewussten und toleranten sowie kritik- und teamfähigen Menschen zu unterstützen.

 

Gemäß unserem Leitbild

  

Raum für Entfaltung 

LaLuLo

Zeit für Bildung

 


sollen unsere Schülerinnen und Schüler in ihrer Schulzeit am LLG Gelegenheit erhalten, ihre Stärken zu entdecken, ihre Persönlichkeit zu entwickeln und Orientierung für ihren weiteren Lebensweg zu bekommen. Dazu tragen wir mit einer breit angelegten Bildung bei, die unter Berücksichtigung der Individualität jedes Einzelnen den eigenen Horizont erweitert: Unter anderem bieten wir verschiedene Einstiegsprofile in der Klasse 5 an, wir sind Teil des MINT-EC, haben eine sehr engagierte Schülervertretung, ein breit angelegtes Beratungs- und Unterstützungsangebot, eine Begabten- und Begabungsförderung und noch vieles mehr. Seien Sie herzlich eingeladen, sich auf unserer Homepage über die vielfältigen Möglichkeiten unserer Schule zu informieren.

Im neunjährigen Lernprozess möchten wir die jungen Menschen so vorbereiten, dass sie sowohl ein ihren Neigungen entsprechendes Studium als auch eine berufliche Ausbildung erfolgreich absolvieren können. Hierbei legen wir Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit dem Elternhaus, um unserer Verantwortung für jedes uns anvertraute Kind gerecht werden zu können. 

 Annette Pfannmüller, Schulleiterin


Hochbegabung logo IMG 7742 Logo JugendDebattiert jugend forscht logo schulegesundlogo COMENIUS logo rbg Tanzsport mint ecsm

Aktuelle Nachrichten aus der Schulgemeinschaft

 

"Lernen in der digitalen Welt" - Eine Fortbildung mit Axel Krommer am LLG

Krommer PortraitDie Digitalisierung im Unterricht wird als unvermeidlich betrachtet, trotz unterschiedlicher Wissensstände und Bedenken. Doch wie kann man dem Thema "Digital gestützter Unterricht" denn nun begegnen? Dazu fand am 11. März 2025 eine Fortbildung zu dem Thema "Lernen in der digitalen Welt" mit Axel Krommer (https://axelkrommer.com) statt. Neben einem sehr informativen Impulsvortrag hat noch eine Podiumsdiskussion mit der Beteiligung der Schülerschaft und der Eltern stattgefunden.

Wer sich den Vortrag gern anschauen möchte, kann die Videoaufzeichnung hier herunterladen.

Die Präsentation gibt es hier.

Skiwoche der 7. Klassen in Seefeld: Pisten, Spaß und unvergessliche Erlebnisse

Auch in diesem Jahr hieß es für unsere Siebtklässler wieder: Raus aus dem Klassenzimmer, rein in die Skischuhe! Die alljährliche Skiwoche führte uns nach Seefeld in Tirol, wo zwei Gruppen unserer Schüler vier unvergessliche Tage im Schnee erlebten. Bei nicht ganz einfachen Bedingungen konnten sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene ihre Fähigkeiten auf der Piste verbessern – und vor allem jede Menge Freude am Skifahren haben.

Linus Kolb und Janina Krug in den Olympiaden der Naturwissenschaften erfolgreich in Runde 2

mint ecsmDie Olympiaden der Naturwissenschaften sind internationale Schülerwettbewerbe auf höchstem Niveau. Linus Kolb aus der Jahrgangsstufe Q4 hat sich als Vertreter des LLGs an die Internationale Biologieolympiade (IBO) gewagt. Man darf dies auch für sehr gute Schüler wohl ein Wagnis nennen, denn die IBO, ein vom IPN (Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, Kiel) organisierter Wettbewerb, beinhaltet sehr anspruchsvolle Aufgaben, weit über den Schulstoff hinaus. 

Hessenmeistertitel im Tanzen für LLG-Team

22 Schulen aus ganz Hessen waren am 25. März beim diesjährigen Landesentscheid Tanz in Friedrichsdorf am Start - mit dabei waren auch 10 Paare der Tanz-AG des Landgraf-Ludwigs-Gymnasiums Gießen, die sich hervorragend präsentierten.

Einladung zu Ludwigs Talente Abend

Am kommenden Donnerstag, den 03.04.25 findet Ludwigs Talente-Abend von 17 bis 19 Uhr im E-Haus unserer Schule statt. Ludwigs Talente-Abend ist aus dem ehemaligen Forscherabend bzw. Forscher-Band-Abend hervorgegangen mit dem Ziel, die vielfaltigen Begabungen unserer Schülerinnen und Schüler zu zeigen. Es erwartet Sie ein buntes Programm mit Beiträgen aus dem ScienceScout Projekt, vom Geschichtswettbewerb, der Robo-AG, KuKo, der Tanz-AG, vom Orchester und Solo-Gesang.

Auf nach Avignon! Schüleraustausch des LLG mit dem Lycée René Char

Vom 27.03.2025 bis zum 03.04.2025 findet wieder unser Schüleraustausch mit unser Partnerschule, dem Lycée René Char, in Avignon statt!

 

 

LLG bei Nacht

 

Demnächst am LLG

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.