Das Buchprojekt entstand im Philosophie-Kurs des Landgraf-Ludwigs-Gymnasiums und wurde durch „Kultur macht stark“ gefördert.
Der neunte Jahrgang des Wahlpflichtkurses „Philosophie“ am Landgraf-Ludwigs-Gymnasium (LLG) hat sich im vergangenen Halbjahr intensiv mit dem Thema „Von Zufluchts(w)orten und Lebens(t)räumen: Über Orte schreiben“ beschäftigt. Herausgekommen ist das bemerkenswerte Büchlein „Lebens(t)räume und Zufluchts(w)orte“, das nun der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Musikalische Akzente setzte Bea Lott mit ihren luftig-tänzelnden Beiträgen auf der Querflöte.




