„Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte“ – so lautete der Titel des Geschichtswettbewerbs 2024/25, an dem sich insgesamt 30 Schülerinnen und Schüler des Landgraf-Ludwigs-Gymnasiums beteiligten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erforschten dabei u.a. mithilfe von Dokumenten aus Archiven und/oder Zeitzeugeninterviews das Ziehen, Überschreiten und Durchbrechen moralischer, gesellschaftlicher, politischer sowie geographischer Grenzen in der Vergangenheit. Insgesamt entstanden 19 beeindruckende Wettbewerbsbeiträge, die angefangen von schriftlichen Arbeiten bis hin zu kreativen Beiträgen in Form eines Audiowalkes sowie eines Dokumentarfilmes reichen:

Die Gießener Bombennacht am Nikolaustag 1944 hat Bernhard Vogel im Luftschutzkeller überlebt. Der ehemalige Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und später von Thüringen, der gestern im Alter von 92 Jahren verstorben ist, hat einen Teil seiner Kindheit in der Universitätsstadt verbracht. Hier lebte er mit seiner Familie, ging aufs LLG, war Messdiener in St. Bonifatius. Zeitlebens blieb er Gießen eng verbunden.
Safiye Can ist 1977 in Offenbach geboren und aufgewachsen. Die Dichterin der konkreten und visuellen Poesie hat tscherkessische Vorfahren. Sie studierte Philosophie, Psychoanalyse und Rechtswissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und debütierte 2014 mit ihrem Gedichtband „Rose und Nachtigall“. Eine Veranstaltung des Landgraf-Ludwigs-Gymnasiums in Kooperation mit dem Literarischen Zentrum Gießen. Der Eintritt ist kostenlos und barrierefrei!
Neue Bibliothek des LLG Reichenberger Straße 3 Haus D, 4. OG 35396 Gießen
Während die vorgezogene Bundestagswahl 2025 bereits für politische Spannung sorgte und ihre Schatten vorauswarf, hatten die Schülerinnen und Schüler des LLG die Gelegenheit, den Wahlprozess selbst zu simulieren. Im Rahmen der Juniorwahl durften alle Klassen von der 6. bis zur 13. Jahrgangsstufe an die Wahlurne treten – ganz wie bei einer echten Wahl.
Vom Sommercamp in die Antike
Auf einer Schnitzeljagd im Sommercamp findet ein Gruppe Jugendlicher mitten im Wald eine Zeitmaschine. Aus Versehen landen Toni, Luca, Charlie, Alex und Lisa im alten Ägypten und versuchen ab diesem Zeitpunkt mit Herz und Verstand wieder in ihre Gegenwart zu gelangen - was natürlich nicht auf Anhieb klappt. Die abenteuerliche Reise durch die Vergangenheit bringt die fünf Freundinnen einander näher, sie halten zusammen und gemeinsam entdecken sie erste Liebe, wahre Freundschaft und ihre eigenen Persönlichkeiten und Stärken.

Demnächst am LLG
| 25 Nov. 2025 , 13:00 - 15:00, Deutsches Tanzsportabzeichen (DTSA) (Rt) |
| 04 Dez. 2025 , 18:30 - 20:00, Informationsveranstaltung Übergang in die E-Phase, E-Haus (Fz) |
| 05 Dez. 2025 , 15:00 - 17:00, Informationsveranstaltung Übergang 4/5 |

