Im März 2024 legten acht engagierte Schülerinnen und Schüler die DELF-Prüfung (Diplôme d'Études en Langue Française) erfolgreich ab. Diese Prüfung stellt eine anspruchsvolle Herausforderung dar, die in vier Disziplinen unterteilt ist. Mit großem Einsatz und viel Fleiß konnten Marlene Binder, Hazal Ekinci, Hannah Elbert, Victoria Gerber, Alexander Jochim, Simon Christian Preising, Quentin Rathe und Maria Elouisa Santos de Lacroix ihr Können unter Beweis stellen und die hohen Anforderungen meistern. Bereits am ersten Prüfungstag beeindruckten sie eine französische Jury des Institut Français mit ihrer Fähigkeit, sich in alltäglichen Situationen auf Französisch sicher zu bewegen, längere Gespräche zu führen und ihre Meinungen klar und präzise auszudrücken.
Am zweiten Prüfungstag bewiesen sie außerdem, dass ihr Hörverstehen, Leseverstehen und schriftlicher Ausdruck ebenfalls dem durch den gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GeR) festgelegten B1-Niveau gleicht. Hierfür bereiteten sich die Schülerinnen und Schüler das ganze Schuljahr im DELF-Kurs unter der Leitung von Wolfhardt Schäfer und Alina Inceöz vor. Dank ihres großen Engagements und der Unterstützung der Lehrkräfte haben die Schülerinnen und Schüler ein international anerkanntes Sprachzertifikat erlangt, das ihnen zahlreiche Möglichkeiten in ihrer akademischen und beruflichen Zukunft eröffnet.
Herzlichen Glückwunsch!



Auch in diesem Jahr war unsere Schule wieder beim Jugendliteraturpreis der OVAG erfolgreich. Isabella Heinz aus der Qualifikationsphase 1 erlangte mit ihrer Geschichte sogar einen Einzelpreis, der mit 250 Euro dotiert und mit der Teilnahme an einem mehrtägigen Literaturworkshop verbunden ist.
Die Klassensieger und -siegerinnen der letztjährigen 9. Jahrgangsstufe erhielten einen Gruppenpreis. Anna Mandru, Mia Döll, Melia Wissner und Amtul Baseer nahmen den Preis stellvertretend für alle Sieger und Siegerinnen während der feierlichen Preisverleihung in Bad Nauheim entgegen.
Nachdem Alina Frohwerk (9e) schon im vorigen Jahr in der Kategorie „Fühstarter“ hessenweit den 1. Platz erreicht hatte, konnte sie sich in diesem Jahr erneut im Hessischen Chemiewettbewerb „Chemie mach mit“ für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I über den 1. Platz freuen.
Mit ihrer Durchführung und dem detaillierten Protokoll zu den geforderten Experimenten zum Thema „Bunte Erfrischungen“ überzeugte Alina durch eine gewissenhafte Dokumentation und fachliche Korrektheit.
Eröffnung der neuen LLG-Bibliothek mit kurzweiligem Programm
Höhepunkt des Eröffnungsabends war der Auftritt des Kabarettisten Dietrich Faber, der als „Manni Kreuzer“, seines Zeichens oberhessischer Philosoph und Dichter, das Publikum zum Schmunzeln brachte und zudem noch Kostproben aus seiner Krimireihe um Kommissar Henning Bröhmann zum Besten gab - selbstverständlich mit schauspielerischen und musikalischen Einlagen.
Gießen (pm). Die Schülerinnen und Schüler des Landgraf-Ludwigs-Gymnasiums (LLG) sind nicht nur bei diversen Bundeswettbewerben in naturwissenschaftlichen Disziplinen erfolgreich, sondern haben jetzt auch ihr Können auf einem ganz anderen Parkett unter Beweis gestellt.

