Willkommen am Landgraf-Ludwigs-Gymnasium

 

Ich freue mich, Sie auch im Namen der Schulgemeinde auf der Homepage des Landgraf-Ludwigs-Gymnasiums begrüßen zu dürfen und möchte Ihnen unsere Schule kurz vorstellen.

Wir sind ein Gymnasium, das seinen Schülerinnen und Schüler neben den fachlichen Kompetenzen auch das eigenständige Arbeiten und das soziale Miteinander vermittelt. Es ist unser Ziel, sie in ihrer Entwicklung zu verantwortungsbewussten und toleranten sowie kritik- und teamfähigen Menschen zu unterstützen.

 

Gemäß unserem Leitbild

  

Raum für Entfaltung 

LaLuLo

Zeit für Bildung

 


sollen unsere Schülerinnen und Schüler in ihrer Schulzeit am LLG Gelegenheit erhalten, ihre Stärken zu entdecken, ihre Persönlichkeit zu entwickeln und Orientierung für ihren weiteren Lebensweg zu bekommen. Dazu tragen wir mit einer breit angelegten Bildung bei, die unter Berücksichtigung der Individualität jedes Einzelnen den eigenen Horizont erweitert: Unter anderem bieten wir verschiedene Einstiegsprofile in der Klasse 5 an, wir sind Teil des MINT-EC, haben eine sehr engagierte Schülervertretung, ein breit angelegtes Beratungs- und Unterstützungsangebot, eine Begabten- und Begabungsförderung und noch vieles mehr. Seien Sie herzlich eingeladen, sich auf unserer Homepage über die vielfältigen Möglichkeiten unserer Schule zu informieren.

Im neunjährigen Lernprozess möchten wir die jungen Menschen so vorbereiten, dass sie sowohl ein ihren Neigungen entsprechendes Studium als auch eine berufliche Ausbildung erfolgreich absolvieren können. Hierbei legen wir Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit dem Elternhaus, um unserer Verantwortung für jedes uns anvertraute Kind gerecht werden zu können. 

 Annette Pfannmüller, Schulleiterin


Hochbegabung logo IMG 7742 Logo JugendDebattiert jugend forscht logo schulegesundlogo COMENIUS logo rbg Tanzsport mint ecsm

Aktuelle Nachrichten aus der Schulgemeinschaft

 

Tanzpaare erreichen großartigen 2. Platz beim Bundeswettbewerb

 

LLG auch beim Tanzen vorne dabei

IMG 9536Gießen (pm). Die Schülerinnen und Schüler des Landgraf-Ludwigs-Gymnasiums (LLG) sind nicht nur bei diversen Bundeswettbewerben in naturwissenschaftlichen Disziplinen erfolgreich, sondern haben jetzt auch ihr Können auf einem ganz anderen Parkett unter Beweis gestellt.

Beim 5. Bundeswettbewerb „Tanzen in der Schule“, der in Frankfurt stattfand, nahmen fünf Paare des LLG mit großem Erfolg teil. Im Kombinationswettbewerb der WK I (Jahrgänge 2008 und älter) traten die Paare Saskia Mocha/Johanna Schwan, Franziska Ewald/Carlotta Roeb, Kilian Rudolph/Marlene Havemann, Yi Rui Woo/Anna-Sophie Weber sowie Hannah Fink/Hannah-Marie Stock an.

Alle fünf Paare tanzten souverän in der Vorrunde und erreichten mühelos das Semifinale. Besonders erfolgreich waren Franziska und Carlotta, Kilian und Marlene sowie Yi Rui und Anna-Sophie, die sich über eine Finalteilnahme freuen durften. Mit hervorragenden Platzierungen – dem sechsten Platz für Franziska und Carlotta, dem dritten Platz für Kilian und Marlene sowie dem zweiten Platz für Yi Rui und Anna-Sophie in der Einzelwertung – erreichte die Mannschaft des LLG in der Gesamtwertung den zweiten Platz, nur knapp mit einem Punkt Unterschied zum Siegerteam. Damit ertanzten sie sich den Vizemeistertitel.

(Foto: Die erfolgreichen LLG-Paare freuen sich. © Gießener Allgemeine Zeitung)

 


 

LLG spendet aus Abitur- und Anfangsgottesdienst

GD2024

Schreibwettbewerb: Arvid Herrmann gewinnt mit „Falsche Freunde“

Schreibwettbewerb 03Pünktlich zum Schulfinale des Kurzgeschichten-Wettbewerbs der Jahrgangsstufe 9 war die neue Schulbibliothek fertig geworden und so konnten die ansprechend und großzügig gestalteten Räumlichkeiten mit dieser Traditionsveranstaltung im Juni 2024 eingeweiht werden.

Zehn Klassensiegerinnen und -sieger stellten sich der dreiköpfigen Jury und trugen ihre selbst geschriebenen Kurzgeschichten zum Thema „Loslassen und festhalten“ vor. Wie sich herausstellte, ließ das Thema viel Spielraum für Phantasie und Kreativität. Jakob Grage (Platz 3) knüpfte mit seiner Geschichte an die Schulrealität an und stellte seinen Protagonisten vor die Herausforderung, eine eigene Geschichte für einen Wettbewerb schreiben zu müssen. Gekonnt verfasste er eine „Geschichte in der Geschichte“ und so mancher Schüler konnte sich wiederfinden in dem Jungen, dem zunächst alles egal zu sein schien, der es am Ende aber doch noch schaffte, nach vorne zu blicken und ein wenig Selbstbewusstsein zu entwickeln. Mia Döll entführte die Zuhörerschaft zunächst in einen wunderschönen Wald. Dieser stellte sich dann als Friedwald heraus und unter einem der Bäume, die zur Abholzung freigegeben werden sollten, lag der Großvater der Protagonistin begraben. Mia schaffte es besonders gut, das Motto des Wettbewerbs umzusetzen und landete mit ihrer Geschichte „Die alten Bäume und der frische Wind“ auf Platz 2. Arvid Herrmann setzte mit seiner Geschichte „Falsche Freunde“ den Schlusspunkt der Lesung und gewann den ersten Preis. Gespannt verfolgte man im Zuschauerraum die Story um einen jugendlichen Ich-Erzähler im Zwiespalt zwischen eigener Moral und dem Gruppenzwang in seiner Peergroup.

Schreibwettbewerb 02

Die gute Vortragstechnik, die gesellschaftliche Relevanz des Themas und besonders die überraschende Wendung am Schluss, die jeden zum Nachdenken anregte, überzeugten die Jury. Darüberhinaus gelang es Arvid, die Merkmale der Textgattung Kurzgeschichte sehr gut umzusetzen. Die drei Preisträger erhielten einen Gutschein, gespendet vom Förderverein des LLG. Alle Teilnehmer des schulinternen Wettbewerbs haben zudem die Möglichkeit, ihre Geschichten auch beim OVAG-Literaturwettbewerb einzureichen.

Schreibwettbewerb 01

 

Hessenmeistertitel im Tanzen für das LLG

Beim 47. Hessischen Landesentscheid Tanz in Friedrichsdorf gingen 59 Teams mit insgesamt 558 Schülern an den Start. Davon traten 290 im Kombinationswettbewerb und 274 im Formationswettbewerb Modern Styles an.  Vom LLG starteten im Kombinationswettbewerb (Jahrgänge 2008 und älter) Saskia Mocha/Johanna Schwan, Franziska Ewald/Carlotta Roeb, Kilian Rudolph/Marlene Havemann sowie Yi Rui Woo/Anna-Sophie Weber. Den Sprung ins Semifinale schafften Franziska und Carlotta, Kilian und Marlene sowie Yi Rui und Anna-Sophie. Kilian und Marlene sowie Yi Rui und Anna-Sophie durften sich über die Finalteilnahme freuen, in der sie noch einmal ihre Leistung unter Beweis stellen konnten.

IMG 8939

30 Jahre Schulbands am LLG

Mit sieben Bands und 30 Songs feierte das Landgraf-Ludwigs-Gymnasium Ende Mai 2024 ein besonderes Jubiläum: den 30. Geburtstag der LLG-Schulbands. 

Geboren wurde die Idee einer Schulband in der Projektwoche 1994. Nach der gelungenen Präsentation des einwöchigen Bandprojekts am Tag der offenen Tür war auch der damaligen Schulleitung klar, dass hier etwas Tolles im Entstehen war, was unbedingt gefördert werden musste. Seither haben Bandgründer Gunter Weckemann und seine musikalisch äußert vielseitige Kollegin Jerry Maute-Möhl großartige Arbeit geleistet. So viele Kinder und Jugendliche haben unter Leitung dieser beiden geübt und geprobt, konnten erleben, wie schön es ist, in einer Gruppe Musik zu machen und gemeinsamen Auftritten entgegenzufiebern. Die verbindende Kraft der Musik und die große Freude aller Beteiligten konnte man auch am Jubiläumsabend spüren.

LLG bei Nacht

 

Demnächst am LLG

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.