Reichenberger Straße 3
35396 Gießen

eMail: kontakt@llg-giessen.de
Tel.: 0641 - 306 35 30    Fax: 0641-306 35 36

20120928 090501Am Freitag den 28. September 2012 waren der Politik und Wirtschaft-Leistungskurs und Grundkurs von Hilde Hammermann, sowie der PoWi-Grundkurs von Claudia Linke zu Besuch im Verwaltungsgericht Gießen. Die Kurse nahmen das Angebot in Anspruch, am "Tag der offenen Tür der hessischen Justiz" den Vortrag "Wir über uns", gehalten von dem Präsidenten des Verwaltungs-gerichts Gießen, Hr. Dr. Gerster, anzuhören.

Der Vortrag gab den Schülern einen Einblick in die Organisation des Verwaltungsgerichts, über dessen Geschichte und auch über das Verwaltungsprozessrecht an sich. Die Schüler erfuhren, dass Verwaltungsprozesse so etwas wie eine Mischung aus einem Straf- und Zivilprozess sind (denn sie beinhalten sowohl den Untersuchungsgrundsatz als auch die Dispositionsmaxime).

Das Schulrecht gehört auch zum Verwaltungsrecht. So gab es am Ende die Möglichkeit dem Vorsitzenden der Schulrechtskammer, Hr. Ruthsalz, Fragen zu seinem Fachgebiet zu stellen. Die Schüler schilderten zum Teil konkrete Fälle aus ihren eigenen Schulerfahrungen, die dann diskutiert wurden.

Abschließend wurde ein bißchen Werbung in eigener Sache betrieben: Die Zukunftschancen im Verwaltungsrecht seien sehr hoch.

"Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Projektteilnehmer,

stellen Sie sich vor, Sie haben in der rechten Hand zwei Bälle und in der linken einen. Jetzt werfen Sie einen der beiden rechten Bälle diagonal auf Stirnhöhe hoch und sobald er diesen Punkt erreicht hat, werfen Sie den Ball in Ihrer linken Hand. Sobald der wiederum auf Stirnhöhe ist, werfen Sie den anderen Ball aus Ihrer rechten Hand.


Jonglieren, ganz einfach.


B75F48FC 5C79 467A B526 45B3614F55BE

Eltern zur Unterstützung der Bibliothek dringend gesucht!

Bibliothek

Digitale Endgeräte - Bestellungen jetzt für neue 9

iPadatSchool

Virtueller Rundgang

Virtueller Rundgang

Da es aufgrund der Corona-Lage derzeit nur schwer möglich ist, das LLG zu besuchen, laden wir Sie herzlich zu diesem virtuellen Rundgang an unsere Schule ein.

Viel Vergnügen!