Willkommen am Landgraf-Ludwigs-Gymnasium

 

Ich freue mich, Sie auch im Namen der Schulgemeinde auf der Homepage des Landgraf-Ludwigs-Gymnasiums begrüßen zu dürfen und möchte Ihnen unsere Schule kurz vorstellen.

Wir sind ein Gymnasium, das seinen Schülerinnen und Schüler neben den fachlichen Kompetenzen auch das eigenständige Arbeiten und das soziale Miteinander vermittelt. Es ist unser Ziel, sie in ihrer Entwicklung zu verantwortungsbewussten und toleranten sowie kritik- und teamfähigen Menschen zu unterstützen.

 

Gemäß unserem Leitbild

  

Raum für Entfaltung 

LaLuLo

Zeit für Bildung

 


sollen unsere Schülerinnen und Schüler in ihrer Schulzeit am LLG Gelegenheit erhalten, ihre Stärken zu entdecken, ihre Persönlichkeit zu entwickeln und Orientierung für ihren weiteren Lebensweg zu bekommen. Dazu tragen wir mit einer breit angelegten Bildung bei, die unter Berücksichtigung der Individualität jedes Einzelnen den eigenen Horizont erweitert: Unter anderem bieten wir verschiedene Einstiegsprofile in der Klasse 5 an, wir sind Teil des MINT-EC, haben eine sehr engagierte Schülervertretung, ein breit angelegtes Beratungs- und Unterstützungsangebot, eine Begabten- und Begabungsförderung und noch vieles mehr. Seien Sie herzlich eingeladen, sich auf unserer Homepage über die vielfältigen Möglichkeiten unserer Schule zu informieren.

Im neunjährigen Lernprozess möchten wir die jungen Menschen so vorbereiten, dass sie sowohl ein ihren Neigungen entsprechendes Studium als auch eine berufliche Ausbildung erfolgreich absolvieren können. Hierbei legen wir Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit dem Elternhaus, um unserer Verantwortung für jedes uns anvertraute Kind gerecht werden zu können. 

 Annette Pfannmüller, Schulleiterin


Hochbegabung logo IMG 7742 Logo JugendDebattiert jugend forscht logo schulegesundlogo COMENIUS logo rbg Tanzsport mint ecsm

Aktuelle Nachrichten aus der Schulgemeinschaft

 

Aus der GAZ: »Habt den Mut, mutig zu sein!«

Gießen (rsc). »Lass uns möglichst viele Fehler machen und möglichst viel aus ihnen lernen. Lasst uns jetzt schon Gutes säen, damit wir später Gutes ernten. Lasst uns das alles tun, weil wir können und nicht müssen. Weil jetzt sind wir jung und lebendig - und das soll ruhig jeder wissen.»: So lauten Teile eines vorgetragenen Textes der Poetry-Slammerin Julia Engelmann.

Arduino Workshops im Makerspace Gießen für die Klasse 10b des LLG

Mint claimAm 3. Juli 2025 besuchte die Klasse 10b gemeinsam mit Frau Lehr den Makerspace Gießen – eine offene Hightech-Werkstatt, die kreatives Tüfteln und praxisnahes Lernen verbindet. Dort haben wir einen Robotik-Workshop gebucht.

Stolpersteinverlegung mit LLG - Beteiligung

Seit einigen Jahren beteiligen sich unter Federführung von Herrn Sebastian Dauzenroth regelmäßig Klassen des LLG an der Reinigung bereits verlegter Stolpersteine, die an verfolgte emigrierte und ermordete Juden sowie andere NS-Opfer aus Gießen erinnern. Am Donnerstag, dem 26. Juni 2025, wurden wieder acht neue Stolpersteine verlegt und daran waren im Beisein von Oberbürgermeister Becher, unserer Schulleiterin Frau Pfannmüller, von einigen Lehrern sowie Anwohnern drei Schülerinnen des LLG beteiligt.

Yuna Preiss (9d) gewinnt das Finale des LLG- Schreibwettbewerbs 2025

Mit großer Begeisterung blicken wir auf den diesjährigen internen Schreibwettbewerb zurück, bei dem die beeindruckenden Gemälde „Christina’s World“ von Andrew Wyeth (1948) und „Chop Suey“ (1929) von Edward Hopper als kreative Inspirationsquelle dienten. Im Deutschunterricht von Herrn Dr. Botor, Frau Ebertz, Frau Dr. Wehn, Frau Bier und Herrn Jungbluth entstanden dazu fantasievolle und tiefgründige Geschichten, die die Vielfalt und das Talent unserer Schülerinnen und Schüler eindrucksvoll unter Beweis stellten.

Besondere Auszeichnung für zwei Biologie-LK-Schüler des Abiturjahrgangs 2025 Karl-von-Frisch-Preis für Annika Hufschild und Linus Kolb

Mint claimDer Landesverband Hessen des VBIO (Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin) vergibt jährlich den Karl-von-Frisch-Preis an die besten hessischen Abiturientinnen und Abiturienten im Fach Biologie. In diesem Jahr dürfen sich gleich zwei Schüler des Biologie-Leistungskurses von Frau Dr. Lehr über diese besondere Ehrung freuen: Annika Hufschild und Linus Kolb.

Zum 10. Mal in Folge landesbeste Schule beim Geschichtswettbewerb

6 Landespreise, 2 Förderpreise und erneut der Titel der besten Schule Hessens – so lautet die Bilanz des diesjährigen Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten aus der Sicht des Landgraf-Ludwigs-Gymnasiums. Unter dem Titel „Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte“ beteiligten sich bundesweit 6.727 Schülerinnen und Schüler, darunter die insgesamt 30 Schülerinnen und Schüler unserer Schule.

LLG bei Nacht

 

Demnächst am LLG

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.