Am 19.1.22 war Herr Prof. Thomas Glotzbach von der Technischen Hochschule Mittelhessen (der (THM) zu Gast im Physikunterricht der Klasse 10e.
Das Arbeitsgebiet von Prof. Glotzbach ist die Robotik und Steuerungstechnik. Viele Schülerinnen und Schüler, so Prof. Glotzbach, verbinden mit Elektrotechnik entweder die Elektrizitätslehre aus der Schulphysik oder das Tüfteln von Nerds an komplizierten Geräten. Dass diese Vorstellung mit der Realität allerdings nur wenig zu tun hat, verdeutlichte er anhand eines Anwendungsbeispiels aus dem Alltag, dem Modells eines Keksautomaten, der bei passendem Münzeinwurf durch Drehung einer Spirale eine Kekspackung auswirft.
Weiterlesen: Die Keksmaschine – ein Beispiel für Steuerungstechnik im Alltag