Reichenberger Straße 3
35396 Gießen

eMail: kontakt@llg-giessen.de
Tel.: 0641 - 306 35 30    Fax: 0641-306 35 36

Am 05.Februar 2013 waren die beiden Nawi-Klassen 7c und 7e mit ihren Lehrerinnen Frau Beck und Frau Lehr bei einem Aktionstag der Biologiedidaktik der Goethe-Universität Frankfurt im Arboretum Schwalbach.

Als Arboretum bezeichnet man eine Sammlung von lebenden Bäumen und Sträuchern, welche die Arten-, Farb- und Formenvielfalt der Natur verdeutlicht und als Anschauungs- und Lehrobjekt dient.

  • Arbo_0000
  • Arbo_0001
  • Arbo_0002
  • Arbo_0003
  • Arboretum

Im Arboretum in Schwalbach und dem dortigen Waldhaus wurde insbesondere die Rolle der Insekten im Ökosystem Wald und auch für den Menschen erarbeitet. Das aktuelle Bienensterben, aber auch die ökologische Bedeutung des Todholzes wurden an verschiedenen Stationen erarbeitet. Eine Honigverkostung und eine GPS-geführte Wanderung durch das Arboretum waren sicher erwähnenswerte Höhepunkte an diesem ereignisreichen Tag für die Klassen 7c und 7e.

Weitere Eindrücke in Bildform und unter folgendem Presselink:

http://www.eschborner-zeitung.de/20130211/schueleraktionstag-der-goethe-universitaet-frankfurt-im-arboretum/

Im Sommer 2012 nahmen einige Schülerinnen und Schüler des LLG am internationalen Schülerwettbewerb teil, der von den Royal Australian Chemistry Institutes (RACI) und von der lnternational Union of Pure and Applied Chemistry IUPAC konzipiert und global durchgeführt wurde. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus über 20 Staaten; Deutschland war im Wettbewerb mit 67 ausgewählten MINT-EC-Schulen vertreten.

Im Dezember konnte das LLG seine erfolgreichsten Teilnehmer ehren, die von dem Fachbereichsleiter für das mathematisch-naturwissenschaftliche Aufgabenfeld, Herrn Storck, die entsprechenden Urkunden überreicht bekamen. Schulsieger war Tristan Niedecken, der zu den oberen 10 % der deutschen Teilnehmer gehörte.

Chemiewettbewerb

vordere Reihe: Frederik Hähnlein, Tristan Niedecken (Schulsieger), Johannes Herrendorf;
hintere Reihe: Yannik Klaassen, Maximilian Becker, Herr Storck; fehlend: Arndt Ziegler

Am 11.10.12 starteten wir, zwei Biologie-Grundkurse unter Leitung von Frau Preiß, unsere Exkursion zum Botanischen Garten nach Marburg und zu einer Biogasanlage. Schon während der circa 20 minütigen Fahrt hatten wir noch einmal die Möglichkeit, uns mit dem Thema Biogas vertraut zu machen. Angepriesen als Morgenlektüre’ studierten wir Zeitungsartikel, die uns das Thema näher brachten. In Marburg angekommen, besuchten wir zunächst den Botanischen Garten. Mit 20 Hektar ist dieser einer der größten Gärten Deutschlands und bietet sehr gute Einblicke in die Welt der Pflanzen. Aufgrund der eisigen Temperaturen beschränkte sich unsere Führung weitestgehend auf die Gewächshäuser.

IMG 6048

B75F48FC 5C79 467A B526 45B3614F55BE

Eltern zur Unterstützung der Bibliothek dringend gesucht!

Bibliothek

Digitale Endgeräte - Bestellungen jetzt für neue 9

iPadatSchool

Virtueller Rundgang

Virtueller Rundgang

Da es aufgrund der Corona-Lage derzeit nur schwer möglich ist, das LLG zu besuchen, laden wir Sie herzlich zu diesem virtuellen Rundgang an unsere Schule ein.

Viel Vergnügen! 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies und Google Fonts auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.