Reichenberger Straße 3
35396 Gießen

eMail: kontakt@llg-giessen.de
Tel.: 0641 - 306 35 30    Fax: 0641-306 35 36

mint ecsmForscher-Band-Abend am LLG

 

SchulbandAus der Corona-Not heraus haben sich im Sommer 2021 erstmals die Schul-Band (Leitung: Jerry Maute-Möhl) und die Schüler der ScienceScout Projekte (Leitung: Sabine Schilling) zusammengeschlossen, um einen gemeinsamen Forscher-Band-Abend zu veranstalten. Inzwischen ist die Not zur Tugend geworden, so dass auch in diesem Jahr, am 29.03.2023, ein gemeinsamer Forscher-Band-Abend stattgefunden hat.  

ScienceScoutHatte Albert Einstein schlechte Noten? Warum ist der IQ in verschiedenen Ländern unterschiedlich? Diesen und vielen andere Fragen sind die kleinen Forscher im Rahmen ihrer ScienceScout Projekte nachgegangen, die sie am Forscher-Band-Abend in Form von Vorträgen oder einer Ausstellung präsentiert haben. Eine weitere Forschungs-Gruppe, die Forschungs- und Robotik-AG, hat ihre Forscherbeiträge zur Energieeinsparung in der Zukunft vorgestellt sowie Lego-Roboter fahren und Energiepakete einsammeln lassen. Den Rahmen des Programms bildeten mehrere Auftritte der Sek 1-Schulband. Sie spielten bekannte Songs aus unterschiedlichen Stilrichtungen von Raggae bis Rock und Pop. 

„Ich konnte mich gar nicht entscheiden, welche der vielen spannenden Beiträge ich mir anschaue. Ich hätte am liebsten alles gesehen!“, fasste Schulleiterin Annette Pfannmüller den Abend kurz vor der Überreichung der Urkunden an die ScienceScout Teilnehmer zusammen.

(Febrero 2023 /Julio 2023) Johanna Marta Schwan (LLG, 11a)

20230405 22173Luis Olivares Carta de Luis:

Primero que nada quiero agradecer al LLG por haberme recibido tan amablemente, lo que facilitó mucho la experiencia del intercambio. La experiencia fue muy agradable, tanto en la familia como en el colegio. Si tuviera que destacar algunas cosas que me gustaron tendría que mencionar el transporte público, aunque caro, cómodo y eficiente, la amabilidad de muchas de las personas que conocí o la belleza de la zona.

Cabe destacar que el sistema educativo alemán no es idéntico al chileno. Para empezar está separado en Hauptschule, Realschule, Gesamtschule y Gymnasium, cosa que desde mi perspectiva permite tener a los alumnos más libertad respecto a su futuro, a diferencia de Chile, donde existe un solo camino que consiste en terminar cuarto medio y dar la PAES y ver si puedes y quieres pagar una universidad con la que continuar tus estudios. Además, me pareció interesante la semana de proyectos que permite libertad e independencia a los alumnos. Finalmente, quería destacar la gran infraestructura que posee el LLG, lo que permite a sus alumnos estudiar comodamente. Lamentablemente no es siempre el caso para los alumnos chilenos, especialmente en establecimientos públicos. Para concluir, quiero recomendar el intercambio con Alemania.

Ha sido una muy linda experiencia que me permitió conocer una realidad completamente distinta. Alemania ofrece historia, paisajes y cultura que convierte la experiencia en algo único. Sin lugar a dudas es un desafío, pero creo que es una experiencia increible que puede te puede permitir vivir grandes experiencias y crecer como persona.

Besos, Luis Olivares

Deutsche Übersetzung:

IMG 6048

B75F48FC 5C79 467A B526 45B3614F55BE

Eltern zur Unterstützung der Bibliothek dringend gesucht!

Bibliothek

Digitale Endgeräte - Bestellungen jetzt für neue 9

iPadatSchool

Virtueller Rundgang

Virtueller Rundgang

Da es aufgrund der Corona-Lage derzeit nur schwer möglich ist, das LLG zu besuchen, laden wir Sie herzlich zu diesem virtuellen Rundgang an unsere Schule ein.

Viel Vergnügen! 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies und Google Fonts auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.